mopie: Das <button>-Tag

Beitrag lesen

Hi there,

Sagt mal, stelle ich mich so blöd an, oder ist es wirklich so, daß jeder Browser das Button-Tag vollkommen anders darstellt und es so letztendlich für das, was es an Mehrwert bietet oder besser bieten soll gerade unbenützbar macht?

Ich würde einmal sagen, wenn es für Deine Seite wichtig ist, wie ein Button aussieht, dann machst Du ohnehin schon alles falsch. Die Surfer wollen INHALTE, denen ist dein "Design" sowas von egal...

Du hast bei Deiner - wohlwollend formuliert - provokanten These massive inhaltliche Probleme:

1.
Du weißt gar nicht welche Inhalte es bei mir gibt und welche nicht. Deine Meinung, dass ich 'alles verkehrt mache' ist also ganz direkt gesagt nicht nur unerheblich, sondern auch plakativer Schwachsinn oder kurz Müll.

2.
Die Tatsache, dass das input-Element mit einer Grafik *ohne* browserspezifische Border auskommt und die in XHTML geforderte *Trennung* von Bedeutung und Aussehen/Styling durch eine nicht beeinflußbare browserspezifische Dekoration torpediert werden spricht für sich.

3.
Was denkst Du, warum sich ein Grafiker die Arbeit macht, einen Screen zu erstellen, wenn ich den anschließend nicht umsetzen soll?
Warum kann ich dann überhaupt etwas "stylen"?
Deine implizite Forderung konsequent fortgesetzt ergibt die Prämisse, dass jedes Element unveränderbar und nur vom Browser im Design festgelegt wird.
Das hat durchaus auch etwas, geht aber an den Bedürfnissen des Marktes vorbei.
Diesen Zustand gab es übrigens schon einmal - irgendwann in den 80ern...

4.
Natürlich geht es um die Vermittlung von Inhalten, aber welche Inhalte meinst Du denn dann bitte bei einem Formular?
Die zu vermittelnden, dem Browsernutzer neuen Inhalte innerhalb eines Formulares dürften sich auf sehr weniges beschränken.

5.
Der Anspruch nach einem sinnvollen Inhalt und ein den Benutzer unterstützendes, *anspruchsvolles*, optisch ansprechendes Design umzusetzen müssen und sollten nicht widersprüchlich sein und sind es bei einer fundierten Betrachtung auch in keinster Weise.
Die Perzeption wird durch ein gutes Design durchaus gesteigert und gefälliges Design führt dazu, dass man sich bei der Nutzung wohlfühlt.
Deine Ansprüche sind möglicherweise gering(er), hier sind sie es nicht.
Es wird beides gefordert.

6.
Warum es nützlich sein sollte, dass hier bei der Visualisierung browserspezifische Unterschiede gemacht werden und warum es sinnvoll sein sollte, dass Eigenschaften, die bei anderen (X)HTML-Elementen verändert werden können, in diesem Fall nicht angepasst werden können, substantiierst Du mit keinem Wort. Du schreist nur eine plakative, provokante Worthülse. (Da fällt mir auf: Sollte ich Dich füttern?).

7.
Die Einführung des <button>-Tags geschah - IIRC - um *endlich* die logische Trennung von Eingabefeld und Buttons zu erreichen.
Das impliziert das die Möglichkeiten gleich bleiben sollten oder verbessert werden sollten.
Das durch die Browser oktroyierte Design verschlimmbessert die Situation.
Letzendlich sind die Buttons dadurch nur für einen Teil der Anwendungen der ursprünglichen Buttons verwendbar.

Das Design ist nicht von mir - interessant, dass Du die Assoziation hast, das jeder Designer und Umsetzender in einer Person ist. Das deutet darauf hin, dass Du nicht viel Ahnung von den Abläufen in professionellen Umgebungen hast.

In conclusio: Diese Deine Ansicht ist
1. sehr eindimensional
2. unproduktiv
3. unqualifiziert

Wenn Du in keinem professionellen Umfeld arbeitest und nicht verstehst, dass es Vorgaben gibt, die man einhalten "muss", dann ist das für Dich ok, aber mir hilft es im Problemkontext herzlich wenig und es ist vor allem keine Meinung, die eine fundierte Basis hat.

Mit freundlichen,

mopie