dedlfix: Für $_SERVER php.ini eintrag?

Beitrag lesen

echo $begrüßung;

Hello,

Man kann den IIS auf NTLM-Authentifizierung konfigurieren. Der Authentifizierungsvorgang läuft dann von User und PHP-Script unbemerkt zwischen IIS und IE ab. Der FF kann zwar auch NTLM, muss dazu aber die Windows-Anmeldedaten vom Benutzer erfragen.

Das habe ich zum Thema gefunden...
http://www.innovation.ch/personal/ronald/ntlm.html
http://www.phpcs.com/code.aspx?ID=25272

Solange man einen IIS hat, wie der OP, ist das beides überflüssig. Einfach den Haken bei Integrated Windows... setzen, und den bei Anonym... und Basic... raus.

Soweit ich das sehe, werden da nicht die Variablen $_SERVER['AUTH_USER'] oder $_SERVER['REMOTE_USER'] angelegt und gefüllt, sondern die Variable $_SERVER['Authorization'].

In einem Out-of-the-box-IIS (plus Haken) werden AUTH_USER und REMOTE_USER gefüllt. $_SERVER['Authorization'] dagegen existiert nicht.

das aber auch nur, wenn eine Benutzeranmeldung stattgefunden hat.

Das ist die Voraussetzung. Zur Not prüft man das mit dem FF. Der FF verlangt ja explizit nach den Daten und macht das nicht im Hintergrund. Wenn keine Aufforderung kommt, gibt sich der IIS also ohne Anmeldung zufrieden. Der Fehler ist dann in der IIS-Konfiguration zu suchen.

siehe auch http://www.softgames.de/forum/frage115506.html

Größtenteils unwichtig. Passende Haken setzen muss reichen.

echo "$verabschiedung $name";