Moin sebi,
das:
[...]
»»
ist schon richtig. Aber wenn ich mir deine neue Seite ansehe und die Lage des Tooltips, würde ich behaupten, dass die horizontale Lage der Tooltips sich aus linker Rand des weißen Containers plus Mouseposition + 15px ergibt. Der ist nämlich absolut positioniert und stellt somit einen "containing block" (http://www.w3.org/TR/CSS21/visudet.html#containing-block-details) dar. Zentriere den Container stattdessen mal mit margin-left und-right: auto.
hi Antipitch,
das wars! also, wenn ich 'position:absolute' weglasse funktionierts prima! jetzt hab ich nur ne andere sorge: funktioniert margin-auto denn auch "überall"..?
bei selfhtml heißt es dass der ie bis v5 das nicht kann - gut, das ist zu vernachlässigen, wer noch mit den dingern rumsurft hat keine forderungen zu stellen ;)
aber der rest der großen browsermeute? da konnt ich jetzt auf die schnelle nichts finden. eigentlich hab ich das nur deswegen absolut positioniert, weil ich dachte das würd sonst kaum passen. wär natürlich perfekt wenns das garnicht braucht :)
Wenn du keinen großen Wert auf den Mausverfolgungseffekt legst, geht das ganze aber auch ohne Javascript: http://www.dynamicdrive.com/style/csslibrary/item/css-popup-image-viewer/P50/ (auf die Website verlinkst du ja schon selbst ;-). Tabellen bräuchtest du (dann) auch nicht.
heh, ja... also, bevor ich dieses script hatte wollte ich das so machen - mit css. frag mich bitte nichtmehr was der grund war, es gab jedenfalls einen warum ich das dann doch nicht so haben wollte - der "verfolgungs"-effekt wars jedenfalls nicht. trotzdem danke für den tip ;)
btw: die tabellen fliegen eh. die sollen mal so gut es geht aus der seite verschwinden, is unter anderem n grund warum ich das "neu" machen will. die sind bei der genannten seite nur drin weil ich halt einfach mal die gesamte alte tabelle reinkopiert hab.
hm, dann bedank ich mich mal artig für deine hilfe - und vielleicht erfahr ich ja noch ob margin left/right-auto wirklich voll und ganz ausreicht :)
grüße,
sebi