heinetz: mobile Endgeräte

Hallo Forum,

nach meinem Verständnis bedeutet 'barrierefrei' nicht das selbe wie 'behindertengerecht', sondern 'behindertengerecht' ist i.d.S. vielmehr
en teilaspekt der Barrierefreiheit. Für den interessantesten und am
wenigsten von 'Auslegungssache' betroffenen Aspekt halte ich die
'Plattformunabhängigkeit'. Defacto die Trennung von Design und Inhalt
durch CSS-Designs.

Bei dem Stickwort 'Plattformunabhängigkeit' verweise ich immer gerne
auf mobile Endgeräte. Das ist, glaube ich, grundsätzlich richtig, wirft
aber immer die berechtigte Frage des Kunden auf, 'ob er das so verstehen soll, dass dann die Seite auf einem Handy bzw. WAP-Browser oder PDA vernünfitg angezeigt wird'.

Ich muss ehrlich sagen, dass ich das nicht klar beantworten kann. Z.B.
mein Symbian-Handy zeigt eine Website exakt so an, wie mein Mozilla auf
dem Windows-PC. Sie wir dann nur verkleinert. Ist das also eine Farce
mit den mobilen Endgeräten ? Oder wie verteht ihr das ?

danke für Tipps und Meinungen und

beste gruesse,
heinetz

  1. mein Symbian-Handy zeigt eine Website exakt so an, wie mein Mozilla auf
    dem Windows-PC. Sie wir dann nur verkleinert. Ist das also eine Farce
    mit den mobilen Endgeräten?

    Wie üblich: Alle Mühe ist umsonst, wenn sich die Gegenseite nicht drum schert. So gesehen kannst du froh sein, dass wenigstens im PC-Bereich so langsam aber sicher eine gemeinsame Grundlage fürs Web geschaffen ist (Stichwort Browserkrieg).