Jan: Mysql Auto-Increment-Wert sofort nutzen

Beitrag lesen

Ich finde, es ist wichtig, dass du den beabsichtigten Zweck der Prüfsumme erklärst. Irgendwie scheint sie ja Teil einer späteren Abfragen werden zu sollen, und sie soll "irgendwas" vereinfachen.

»»
Es geht hier nicht um ein Problem lediglich um das Wissen einer Möglichkeit. Insofern ist es absolut egal was die Prüfsumme machen soll.
Aber das habe ich schon erwähnt:https://forum.selfhtml.org/?t=170241&m=1112635

Wenn du nicht ins Detail gehen willst: Deine Entscheidung. Dann kann ich dir kaum bessere Alternativen aufzeigen, und du löst dein Problem nicht.

Ich werde das Problem nicht lösen, weil "DU" mir keine Alternative aufzeigst?
Diese Ausgae kommentiere ich jetzt lieber mal nicht näher.

Nur soviel: Es ist bei Datenbanken in der Regel NICHT sinnvoll, Daten zu duplizieren, nur um manuell irgendeine bessere Abfragemöglichkeit zu erhalten.

Sofern du beabsichtigst, die Prüfsumme für eine eindeutige Identifikation des Datensatzes zu benutzen: Überflüssig, dazu ist ja die ID da.

Die ID sollte nicht unbedingt öffentlich sein.

Na dann schauen wir doch mal was sinnvoller ist:

select timex from muell2 where a='xy' and b='xy' and c='xy' and d='xy'...and z='xy';

oder

select timex from muell2 where passkey='a0e5435jhewe747wkewkuf684kwewuwok';

Was glaubst du wohl?

Aber um das nochmal zu verdeutlichen, es geht hier nicht um eine Prüfsumme im besonderen, sondern lediglich der effektivste Weg eine noch unbekannte AutoIncrement-ID und/oder andere automatisch generierten Werte ohne gesondert auszulesen im selben Query anzubringen.

Und die entscheidenste Frage, dich mich vielleicht weiterbringen könnte ist:

insert into muell (abc)values('xyxy');
update muell set abc=last_insert_id();
                         ^^^^^^^   Warum kennt Mysql diesen Wert hier,..

insert into muell (abc)values('xyxy');
update muell set abc=last_insert_id() where id=last_insert_id();
                                                   ^^^^^^^^ ... hier aber nicht?

Jan