Teufelchen: (oder auch nicht) Kindersicherung fürs Netz

Hallo,

jetzt habe ich auch mal eine Frage:

Kann jemand eine Software für Windows XP empfehlen, mit der der Zugriff aufs Netz für die lieben Kleinen eingeschränkt wird? Zur Not tut es erstmal ein reiner Webfilter, aber eine Totalsperre wäre natürlich besser.

  • https://fss.live.com/ gefällt mir wenig, da man sich bei Microsoft anmelden muss.
  • http://service.t-online.de/c/12/72/75/62/12727562.html (Kinderschutzsoftware der Telekom) werde ich noch probieren, aber der Müll, der sich T-Online-Zugangssoftware nennt, lässt mich Ungutes ahnen wie auch der Hinweis bei den Systemanforderungen, man benötige "einen aktuellen Internet-Browser, z.B. den Internet Explorer 5.5".

Gibt es Alternativen?

Ich stelle mir einen Filter vor, bei dem ich eine Reihe akzeptabler Seiten freigeben kann (zB blinde-kuh.de), und der Filter erlaubt auch den Zugriff von Seiten, auf die von in der Positivliste aufgeführten Seiten verwiesen wird (blinde-kuh.de verweist auf kinder.example.com -> kinder.example.com auch erlauben).
Die Auswertung der ICRA-Kennzeichnung sollte auch mit drin sein.

Die Software sollte zumindest mit jedem Browser funktionieren, dürfte zur Not auch als Firefox-Erweiterung daherkommen, sollte aber am Besten alles unter die Lupe nehmen, was per HTTP abgewickelt wird.

Ich möchte keine Schnüffelsoftware, die jeden Zugriff an Google, Microsoft und sonstwen weitermeldet. Ich möchte genauso wenig rein englische Software wie auch solche mit einer Spielzeugoberfläche (à la ZoneAlarm). Die Administration sollte über das Windows-Benutzerkonto erfolgen, soll heißen: Kein gesondertes Passwort, ich habe bereits eines im Benutzerkonto, Authentifizierung dort soll auch für den Filter gelten. Die Software darf gerne etwas kosten.

Vielen Dank.

  1. Hallo,

    ich habe mal bei einem Kunden UserControl  eingesetzt, damit die Mitarbeiter an einem Terminal nur die Firmenhomepage aufrufen konnten und auch sonst diverse Programme gesperrt waren. Meiner Ansicht nach würde sich dieses Programm sehr gut als Kindersicherung (nicht nur für das Internet) eignen.

    Eine Testversion (30 Tage) kann man herunterladen.

    Ob verlinkte Seiten der "positives" erlaubt werden können, weiß ich nicht.

    Es gibt allerdings auch mittlerweile eine neue Version, die mit der ich gearbeitet habe ist von 2007.

    Gruß, Samoht

    --
    fl:| br:> va:) ls:< n4:( ss:) de:] js:| mo:}
    "Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music."
    (Kristian Wilson, Nintendo, 1989)
    1. Es gibt allerdings auch mittlerweile eine neue Version, die mit der ich gearbeitet habe ist von 2007.

      Ich sehe gerade, dass die Firma nun auch eine konkrete Kindersicherung anbietet!

      Gruß, Samoht

      --
      fl:| br:> va:) ls:< n4:( ss:) de:] js:| mo:}
      "Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music."
      (Kristian Wilson, Nintendo, 1989)
      1. Es gibt allerdings auch mittlerweile eine neue Version, die mit der ich gearbeitet habe ist von 2007.

        Ich sehe gerade, dass die Firma nun auch eine konkrete Kindersicherung anbietet!

        Nur ein Wort: Danke!

  2. Hi,

    meine Lösung gilt nur für den IE und ist wahrscheinlich dehalb keine geeignete Lösung für dich.

    Extras -> Internetoptionen -> Inhalte

    Dort habe ich alle Zugriffsregeln für meine kleine Tochter eingestellt und bin mit dem Ergebnis recht zufrieden.

    Einziger Nachteil sind gewisse (angebliche) Kinderfreundliche Seiten, die dann zig Ad's von anderen Domains auf sich laufen haben und doch teilweise zwecks vernünftiger Nutzung ebenfalls frei geschaltet werden müssen.

    Zusätzlich natürlich Google-Filter auf Maximum.

    Bei diesem Schutz muss ich alleerdings sagen, dass ich meiner Tochter vertraue und sie genau weiss, dass ich es heraus bekommen würde, wenn sie versucht diese Schutzmassnahmen zu umgehen, aber sie ist zum Glück sehr einsichtig. Zumindest noch ;-)

    Hans

    1. meine Lösung gilt nur für den IE und ist wahrscheinlich dehalb keine geeignete Lösung für dich.

      Extras -> Internetoptionen -> Inhalte

      Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit, aber ich wollte den IE gerne vermeiden.

      Bei diesem Schutz muss ich alleerdings sagen, dass ich meiner Tochter vertraue und sie genau weiss, dass ich es heraus bekommen würde, wenn sie versucht diese Schutzmassnahmen zu umgehen, aber sie ist zum Glück sehr einsichtig. Zumindest noch ;-)

      Eben: Noch - in einem gewissen Lebensabschnitt steht das mit der Einsicht stündlich auf dem Prüfstand ;)