Hi,
Wie sieht denn ein für XHTML valides Formular aus?
Hatte ich doch schon verlinkt, http://de.selfhtml.org/html/referenz/elemente.htm#form:
Kindelemente 1. nach HTML Strict:
[Block-Elemente] (außer form) | script
Ich habe mich quer durch SelfHTML gelesen, kann aber nicht entdecken, ob nun mehrere <input>-Elemente in _einem_ <p>-Element (oder anderen Elementen) stehen dürfen ...
Natuerlich duerfen sie.
Wichtig ist nur, dass sie in Strict keine Kindelemente von Form sein duerfen.
Geht es da um den Absatz, der fehlt, oder darum dass <input> nicht mehr direkt in <body> auftauchen darf? Tut es ja auch nicht. Es steht üblicherweise in einem <form>-Elememt.
Und eben da darf es nicht mehr direkt drin stehen, weil's ein (replaced) inline Element ist.
Hier möchte ich meine Lücke schließen bezüglich XHTML
Es ist nicht XHTML-spezifisch, sondern in HTML Strict genau das gleiche.
In Transitional kannst du inputs auch direkt ins Formular packen - sowohl in XHTML als auch in HTML.
XHTML soll schliesslich nur die Reformulierung von HTML nach XML-Regeln sein - also gibt's da bzgl. dieser Thematik keine Unterschiede.
und gerne wissen, wie ich da im Zweifelsfall am besten in SelfHTML nachschlagen kann.
Die Elementreferenz sollte idR. ausreichen - sie beschreibt fuer alle Elemente, welche Elemente sie beinhalten duerfen.
MfG ChrisB