luti: Welche Linux-Distribution?

Hallo in die Runde,

welche Linux-Distribution könnt ihr mir empfehlen? Hier ein paar "Eckdaten":

  • alte Hardware (Pentium II-III, 384 MB Ram, 15 GB HD)
  • Linux-Einsteiger (an Windows gewöhnt; kein PC-Experte)
  • hauptsächlich Office, Internet, E-Mail, PDF, etwas Graphik/Bildbearbeitung
  • intuitive Bedienung, geordnete graphische Oberfläche
  • schlankes & schnelles System (wegen Hardware; schnelles booten gewünscht)
  • WLAN-Karte (PCI, 802.11g von Canyon) muss ohne viel Tralla unterstützt werden
  • alles sollte _ohne_ Kommandozeile gut zu erledigen sein

Danke & Grüße!

ps: Das mit dem WLAN wäre ein wichtiger Punkt. Die Karte ist glaube ich die hier: http://www.canyon-tech.com/products/connectivity/wireless/CN-WF511#pr-switcher - sind keine Lixux-Treiber zu finden ...

  1. Sup!

    ps: Das mit dem WLAN wäre ein wichtiger Punkt. Die Karte ist glaube ich die hier: http://www.canyon-tech.com/products/connectivity/wireless/CN-WF511#pr-switcher - sind keine Lixux-Treiber zu finden ...

    Lern suchen:

    http://www.google.com/search?q=CN-WF511+chipset&btnG=Search

    =>

    http://www.google.com/search?q=rt2500+chipset+linux+driver

    Gruesse,

    Bio

    --
    Never give up, never surrender!!!
    1. Lern suchen:

      ok, schönen Dank für den Hinweis ... dann sollte sich das Problem wohl lösen lassen. Bleibt die Ausgangsfrage. Was meint ihr zu Knoppix oder openSuse? Bin gerade den "Linux Distribution Chooser" durchgegangen und da kam letzteres bei raus ...

      Dank & Gruß!

      1. Yerf!

        Was meint ihr zu Knoppix oder openSuse?

        Knoppix ist eigentlich nur eine LiveDVD. Man kann es zwar installieren ist aber eigentlich nicht dafür gedacht.

        Suse ist ein System, das als zu "Windowsähnlich" gilt... könnte zwar den Umstieg erleichtern aber imho ist es besser sich doch etwas mehr mit den Eigenheiten von Linux auseinanderzusetzen. Das bringt einem insgesammt mehr.

        Von den Distris die ich bisher benutzt hab (Suse, Mandrake, Gentoo und Ubuntu[1]) kann ich vor allem Ubuntu sehr empfehlen. Es hat eine sehr große Softwarebasis (wichtig, da "Fremdsoftware" sich meist nur recht umständlich installieren lässt) und ist recht einfach zu installieren und konfigurieren.

        Gruß,

        Harlequin

        [1] in genau der Reihenfolge, inzwischen ist aber ein FreeBSD auf meinem 2.Rechner/Server

        --
        <!--[if IE]>This page is best viewed with a webbrowser. Get one today!<![endif]-->
      2. Hallo,

        ok, schönen Dank für den Hinweis ... dann sollte sich das Problem wohl lösen lassen. Bleibt die Ausgangsfrage. Was meint ihr zu Knoppix oder openSuse?

        ich würde keines der beiden nehmen. KDE oder Gnome, die großen grafischen Desktopmanager sind viel zu ressourcenhungrig für Deinen angejahrten Rechner.

        Bin gerade den "Linux Distribution Chooser" durchgegangen und da kam letzteres bei raus ...

        Puppy-Linux, siehe dieses Archivposting aus dem Januar könnte für Dich interessant sein.

        Freundliche Grüße

        Vinzenz

  2. Hej,

    • Linux-Einsteiger (an Windows gewöhnt; kein PC-Experte)

    Gestern ist die neueste Ubuntu-Release (diesmal wieder mit Long Term Support) herausgekommen. Schaus Dir mal an, es lohnt sich wirklich.

    • alte Hardware (Pentium II-III, 384 MB Ram, 15 GB HD)

    Ui, also wenn du da überhaupt noch ein Ubuntu drauf ans laufen bekommen solltest dann würd ich es nur mit Xubuntu probieren. Ist ein Derivat, welches durch eine voreingestellte Paketauswahl sehr stark ressourcen-schonend ist.

    Ansonsten gibt es noch andere Linuxe die vor allem für alterschwache Hardware geeignet sind. Allerdings fallen mir grad leider weder Namen ein, noch glaube ich, dass Du da mit Hardwareunterstützung und Benutzerfreundlichkeit so weit kommen wirst.

    ps: Das mit dem WLAN wäre ein wichtiger Punkt. Die Karte ist glaube ich die hier: http://www.canyon-tech.com/products/connectivity/wireless/CN-WF511#pr-switcher

    Schmeiß die CD ins Laufwerk und starte erste mal das Live-System. Wenn das WLAN out-of-the-box funktionieren sollte wäre das schonmal eine Erleichterung. Falls nicht lautet die Devise, nicht aufzugeben. Ich hab bisher keine WLan-Karte gesehen, die unter neueren Ubuntus nicht ans laufen zu kriegen war.

    Beste Grüße
    Biesterfeld

    --
    Art.1: Et es wie et es
    Art.2: Et kütt wie et kütt
    Art.3: Et hätt noch immer jot jejange
    Das Kölsche Grundgesetz
    1. Yerf!

      Ansonsten gibt es noch andere Linuxe die vor allem für alterschwache Hardware geeignet sind. Allerdings fallen mir grad leider weder Namen ein, noch glaube ich, dass Du da mit Hardwareunterstützung und Benutzerfreundlichkeit so weit kommen wirst.

      Ich würde an der Stelle wohl zu Debian greifen und mir die Software selber aussuchen (von einem Minimalsystem aus angefangen). Das setzt aber zumindest Kenntnis über die verfügbare Software voraus, ist also nicht für Anfänger geeignet...

      Gruß,

      Harlequin

      --
      <!--[if IE]>This page is best viewed with a webbrowser. Get one today!<![endif]-->