IE7 zieht !important;
Tolwin
- css
Hallo Forum,
wie ich jetzt googeln konnte, soll der IE 7 genau wie der IE 6 alles
was mit !important; markiert ist nicht zu berücksichtigen. In meiner CSS
Datei kommt das wie folgt vor:
.radio input
{
display:block; float:left; margin:2px 6px 0px 5px !important; margin:-2px 0px 0px 1px;
}
.radio label
{
display:block; margin-left:1px; margin-right:5px; width:550px; height:18px !important;
}
Damit soll ein Radiobutton mit dem Text sowohl im IE6, IE7 und FF ausgerichtet werden.
Leider zeiht der IE7 die für den FF angegebenen Margin Abstände die mit !important versehen sind und nicht die dahinter folgenden.
Woran könnte das liegen?
Grüße
Tolwin
wie ich jetzt googeln konnte, soll der IE 7 genau wie der IE 6 alles
was mit !important; markiert ist nicht zu berücksichtigen. In meiner CSS
Datei kommt das wie folgt vor:
rein logisch betrachtet, warum sollte !important (= wichtig) nicht berücksichtigt werden? - es ist ein gerücht, dass der ie damit nix anfangen kann - sowohl ie6 und ie7 machen genau das was important tun soll
sowohl ie6 und ie7 machen genau das was important tun soll
So wie es aussieht brauche ich also für jeden Browser ein eigenes Margin
wenn !important auch von IE 6 und IE 7 gezogen wird.
Wie könnte ich das realisieren?
Nochmals danke
Tolwin
So wie es aussieht brauche ich also für jeden Browser ein eigenes Margin
nein, brauchst du nicht - margin wird von ie6, ie7, firefox, opera und safari auf die selbe weise interpretiert (mir fällt spontan keiner ein, der das nicht tut) - dein problem scheint wo anders zu legen - unter umständen interpretiert der ie die padding-angabe falsch (stichworte: quirksmode, box-model-bug)
Wie könnte ich das realisieren?
indem du eine valide html-seite mit entsprechendem doctype erstellst, damit brauchst du zumindest für solche fälle keine weichen für den ie6 oder 7
alternativ:
conditional comments
Leider bin ich gezwungen die Seite im quirksmode zu betreiben da es probleme mit horizontalen Scrollbars gab. Wird dies bei der lösung des
Problems hinderlich sein, bzw. ist es eine zwingende Voraussetzung die Seite im richtigen Doctype zu erstellen?
Leider bin ich gezwungen die Seite im quirksmode zu betreiben da es probleme mit horizontalen Scrollbars gab.
definiere das problem
Wird dies bei der lösung des Problems hinderlich sein, bzw. ist es eine zwingende Voraussetzung die Seite im richtigen Doctype zu erstellen?
nein, es ist keine voraussetzung - aber nachdem die fehlerkorrektur des browsers für die berichtigung der darstellung verantwortlich ist und nicht der seitenautor selbst, ist das nicht produktiv möglich sondern eher ein rätselraten
definiere das problem
Es ging darum den Scroll Bug des IEs zu umgehen. Sobald, bedingt durch längere Texte, der Content nach unten scrollen musste, wurde automatisch eine horizontale scrollbar eingefügt - auch unnötiger Weise. Diese wollte
ich auch nicht durch scrollbar:no oder dergleichen entfernen. Im quirksmode läuft jetzt alles einwandfrei, auch im FF.
Conditional comments kann ich so leider auch nicht nutzen, da mein Stylesheet ausgelagert ist. Da scheint es nicht zu funktionieren ... zumindest bei mir nicht - was nix heissen soll =)
definiere das problem
Es ging darum den Scroll Bug des IEs zu umgehen. Sobald, bedingt durch längere Texte, der Content nach unten scrollen musste, wurde automatisch eine horizontale scrollbar eingefügt - auch unnötiger Weise. Diese wollte
ich auch nicht durch scrollbar:no oder dergleichen entfernen. Im quirksmode läuft jetzt alles einwandfrei, auch im FF.
jetzt musst du entscheiden, was dir wichtiger ist: valider code der wenige fehler bereitet oder diese scrollbalkengeschichte und dafür dutzende und wenig kontrollierbare fehler (wahrscheinlich noch einige, deren existenz du noch nichtmal kennst) - ich persönliche würde auf die scrollbalkensache verzichten, das ist immerhin kein bug sondern "einfach so" - wenngleich es auch unsinnig ist, wird der scrollbalken halt eingeblendet - stört dich das so dermaßen?
Conditional comments kann ich so leider auch nicht nutzen, da mein Stylesheet ausgelagert ist. Da scheint es nicht zu funktionieren ... zumindest bei mir nicht - was nix heissen soll =)
mit conditional comments sollst du auch ein zusätzliches stylesheet einbinden ;) sprich auch ein ausgelagertes
- stört dich das so dermaßen?
Hmm, mich würde es überhaupt nicht stören .... allerdings die
Jungs und Mädels die für das Layout zuständig sind. =(
mit conditional comments sollst du auch ein zusätzliches stylesheet einbinden ;) sprich auch ein ausgelagertes
So werde ich es mal versuchen. Danke!
Tolwin
Mahlzeit,
Hmm, mich würde es überhaupt nicht stören .... allerdings die
Jungs und Mädels die für das Layout zuständig sind. =(
Das heißt, es sind mal wieder Leute fürs Layout zuständig, die keine Ahnung haben (zumindest nicht von dem Medium, für das sie layouten, und seinen technischen Gegebenheiten und Beschränkungen)? Mein Beileid ...
MfG,
EKKi
Das heißt, es sind mal wieder Leute fürs Layout zuständig, die keine Ahnung haben ...
So siehts mal aus ! =)
Grüße
Tolwin
Das heißt, es sind mal wieder Leute fürs Layout zuständig, die keine Ahnung haben ...
So siehts mal aus ! =)
kann man mit denen nicht reden - der scrollbalken ist ein "programmfeature", dass du den mit ungültigem html beinflussen kannst ist ein wunder
ich hab auch oft mit solchen leuten zu tun, ein klärendes gespräch hilft da meistens
die können sowieso nicht alle eventualitäten voraussehen - die typen kennen wahrscheinlich 95% der browser nichtmal
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_web_browsers
Hi,
mit conditional comments sollst du auch ein zusätzliches stylesheet einbinden ;) sprich auch ein ausgelagertes
nicht schon wieder :-(
Die Verwendung von Conditional Comments zur Einbindung von CSS-Ressourcen ist *dringend* zu vermeiden, solange es Alternativen gibt. Verwende den *-html- und den *+html-Hack.
Cheatah
Hi,
Es ging darum den Scroll Bug des IEs zu umgehen. Sobald, bedingt durch längere Texte, der Content nach unten scrollen musste, wurde automatisch eine horizontale scrollbar eingefügt - auch unnötiger Weise.
Das Problem ist mir nur im Umfeld von Frames bekannt - ist die in Frage stehende Seite etwa auch noch damit verschandelt?
Ansonsten waere ein valides (Minimal-)Beispiel im Standards Compliant Mode wuenschenswert.
MfG ChrisB
Hi,
wie ich jetzt googeln konnte, soll der IE 7 genau wie der IE 6 alles
was mit !important; markiert ist nicht zu berücksichtigen.
Kompletter Quark. Die IE's habe damit kein Problem.
Gruesse, Joachim
Hi,
wie ich jetzt googeln konnte, soll der IE 7 genau wie der IE 6 alles
was mit !important; markiert ist nicht zu berücksichtigen.
Kompletter Quark. Die IE's habe damit kein Problem.
doch, innerhalb der selben Regel wählen die IEs bis Version 6 die letzte Deklaration einer Eigenschaft, unabhängig davon, ob eine mit !important markiert ist oder nicht. Außerhalb von style-Attributen ist das aber ein selten dämlicher Hack; mit Selektoren lässt sich sehr viel präziser steuern.
Cheatah