ich krieg dafür Punkte ;)
sprich es ist eine bewertete arbeit - du bekommst also punkte für bewusst »»nicht barrierefreie seiten? ;)
Ich würde mir dafür auch länger Zeit lassen und PHP objektorientiert machen und auch noch andere Möglichkeiten ausdenken für User, die JavaScript ausgeschaltet haben, aber dann werde ich nicht fertig, zumal das nicht bewertet wird. Was mein Prof sehen will ist, dass ich alles irgendwie benutze
was er irgendwann mal gesagt hat ;)
Was ich nicht verstehe ist, ich kann also keine Links dynamisch »»erstellen, die dann eine JavaScript-Funktion aufrufen. Dann müsste das doch »»auch für »»Ajax gelten. Geht das dann wirklich nur über eine neue »»Seite-Laden. :(
sicher kannst du links erstellen, die dann eine javascript funktion »»aufrufen - diese funktion kann wiederum neue links erstellen, die dann »»wieder ganz anderen funktionen erzeugen, die vorher noch garnicht existent »»waren und diese aus irgendwelchen scripten beziehen
Ja aber wie. Auf allen Seiten von selfhtml.org zu diesem Thema funktioniert dieses dynamische Ändern von Elementinhalten. Wo ist dann mein Fehler
Dieser dynamisch generierte Funktionsaufruf
<a href="javascript:zeigmehr('td0','Inspireon','DELL-PC','Windows Vista','1.73','2','500','21','NVidia','DVD/CD','3')" class="mehr" id="a0">mehr Details</a>
ruft diese Funktion auf
function zeigmehr(id,kategorie,beschreibung,betriebssystem,prozessor,ram,festplatte,bildschirm,tvkarte,laufwerk,gewicht){
document.getElementByID(id).innerText='hallo';
}
Es passiert gar nichts, ich versteh nicht wieso.
Vielleicht hat sich das ja jemand das hier durchgelesen und kann mir sagen,
was ich falsch mache.