JS-DAU: Objekte mit Variablen "ansprechen"?

Hallo,
ich habe objekte der form
einsbla, zweibla ... zehnbla

eine funktion liefert mir eine variable zahlwort, die z.b. gleich "zwei" ist

wie kann ich jetzt mit dieser variable ohne if zweibla aufrufen?

also ich hätte gern sowas wie [zahlwort]bla und JS soll eben verstehen, dass im fall zahlwort == 'zwei' das objekt zweibla gemeint ist

ich hoffe, mein problem ist verständlich

  1. Mahlzeit,

    also ich hätte gern sowas wie [zahlwort]bla und JS soll eben verstehen, dass im fall zahlwort == 'zwei' das objekt zweibla gemeint ist

    Wie wär's mit folgender Konstruktion:

      
    var bla = {  
      eins: {  
        // Objekt "einsbla"  
      }  
      
      zwei: {  
        // Objekt "zweibla"  
      }  
    }
    

    Dann könntest Du mit bla.eins oder auch (und das ist für Dich sicherlich interessanter) mit bla[zahlwort] auf die einzelnen "Unterobjekte" zugreifen (wenn zahlwort eine Variable ist, die "eins" oder "zwei" enthält).

    MfG,
    EKKi

    --
    sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
    1. was ist denn das für eine konstruktion?
      ich bekomme sie jedenfalls nicht zum laufen, die deklaration funktioniert nicht

      1. Hi,

        was ist denn das für eine konstruktion?

        eine *sehr* viel sinnvollere als die, die Du vorhattest.

        ich bekomme sie jedenfalls nicht zum laufen, die deklaration funktioniert nicht

        Wie lautet das Problem?

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. Wie lautet das Problem?

          offensichtlich bekomme ich es nicht hin, bei // Objekt "einsbla" etc. ein objekt hinzuschreiben
          daher wäre ich für ein beispiel dankbar, wie ich da syntaktisch korrekt objekte hinzuschreiben habe

          1. Hi,

            offensichtlich bekomme ich es nicht hin, bei // Objekt "einsbla" etc. ein objekt hinzuschreiben

            die Stelle dort _ist_ bereits ein Objekt, erkennbar an den geschweiften Klammern.

            daher wäre ich für ein beispiel dankbar, wie ich da syntaktisch korrekt objekte hinzuschreiben habe

            Gehe in EKKis Code eine Ebene höher, dann hast Du bereits das Beispiel.

            Cheatah

            --
            X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
            X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
            X-Will-Answer-Email: No
            X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
            1. Gehe in EKKis Code eine Ebene höher, dann hast Du bereits das Beispiel.

              dann müsste ich das ganze schonso in den code einfügen können und es müsste funktionieren, tut es aber nicht

              ich wüsste gern, wie ich "einsbla" in die klammern schreiben muss, damit keine fehlermeldungen mehr kommen

              es funktioniert weder "einsbla", noch "einsbla:", noch "einsbla: {}"

              1. Kurtz gegrüßt

                Ekki hat blos ein Komma vergessen:

                  
                var bla = {  
                  eins: {  
                    name:"einsbla"  
                  }  
                                              , /*KOMMA*/  
                  zwei: {  
                    name : "zweibla"  
                  }  
                };  
                  
                alert(bla.eins.name)  
                
                

                ich wüsste gern, wie ich "einsbla" in die klammern schreiben muss, damit keine fehlermeldungen mehr kommen

                je verständlicher du dich ausdrückst umso eher wird dir geholfen.

                Grüße
                 Kurt

                1. vielen dank!

                  funktioniert hervorragend und ist für mich unheimlich praktisch

                  1. Kurtz gegrüßt

                    vielen dank!
                    funktioniert hervorragend und ist für mich unheimlich praktisch

                    Der Dank gilt Ekki, ich habe das OP immer noch nicht verstanden...

                    Grüße
                     Kurt

  2. Hi,

    ich habe objekte der form
    einsbla, zweibla ... zehnbla

    Und du bist dir *sicher*, dass ein Array keine vernuenftigere Struktur fuer die Ablage dieser Daten(/Objekte) waere?

    MfG ChrisB