Array an PHP_SELF übergeben
Maik
- php
Hallo,
ich habe Links, in denen ich die Steuerung über einen Selbstaufruf der
Datei mit Übergabe von Parametern steuere:
< a href=?Parameter=... ...>
So weit, so gut.
Aber wie übergebe ich an die selbstaufgerufene Datei ein Array ?
einfach mit $arr_Array={zu übergebendes Array}
Oder gibt es einfachere Varianten ?
Vielen Dank für Eure Tips.
Maik
Könnte doch einfach per GET:
<a href=?Parameter&var[0]&var[1]&var[2] usw.=... ...>
gehen!?
Hallo donsi,
wird aber eine extrem lange und unübersichtliche Kette, wenn ich ein
langes Array übergeben will.
Ich suche nach einer Lösung, die das Array als Gesamtes übernimmt.
Gruß
Maik
Moin!
wird aber eine extrem lange und unübersichtliche Kette, wenn ich ein
langes Array übergeben will.Ich suche nach einer Lösung, die das Array als Gesamtes übernimmt.
Es gibt keine andere Lösung, als alle Daten des Arrays irgendwie dranzubacken. Also wird es auf die eine oder andere Weise eine lange, unübersichtliche Kette werden. Außer du übergibst das Array nicht dem Browser, damit es dort manipulierbar ist und eventuell auch mal unbeschädigt zu einem anderen Skript zurückkommt, sondern verwendest eine Session.
- Sven Rautenberg
Hello,
1. S_SERVER['PHP_SELF'] ist ohne weitere Maßnahmen eine Angriffsstelle für XSS (Cross-Site-Scripting).
2. Woher kommet denn das Array, dass Du zu "übergeben" gedenkst, dass also beim nächsten Request des Clients noch vorhanden sein soll?
3. Hast Du schon mit Sessions gearbeitet?
4. Gibt es für den Surfer in Deiner Seite noch andere Möglichkeiten, auf die
nächste zu gelangen, oder stellst Du dafür nur Links zur Verfügung?
Ein harzliches Glückauf
Tom vom Berg
Hallo Tom vom Berg,
das Array wird innerhalb der Datei dynamisch aufgebaut und kann sich in
seinem Umfang erheblich unterscheiden.
Mit Sessions habe ich bislang noch nicht gearbeitet, ist aber, so wie ich
die Lage einschätze, wohl auch viel zu umfangreich, ich will ja nur ein
Array an die Datei selber übergeben.
Die Seite dient nur dazu, Daten einer Datei in unterschiedlicher Art und
Weise, je nach angeklicktem Link, auf dem Bildschirm anzuzeigen.
Gruß,
Maik
Hello,
das Array wird innerhalb der Datei dynamisch aufgebaut und kann sich in
seinem Umfang erheblich unterscheiden.Mit Sessions habe ich bislang noch nicht gearbeitet, ist aber, so wie ich
die Lage einschätze, wohl auch viel zu umfangreich, ich will ja nur ein
Array an die Datei selber übergeben.
Was meinst Du damit, Du willst ein Array an die Datei übergeben?
Willst Du das Array in einer Datei speichern, oder willst Du die Daten eines Arrays als Antwort auf einen Request an den Client senden?
Das Speichern funktioniert mit den Dateifunktionen
http://de3.php.net/manual/en/ref.filesystem.php
Das sichern von Daten von einem Request zum nächsten geht entweder dadurch, dass man die Daten als (Post-)Parameter im HTML-Dokument unterbringt, sie mit zum Client sendet und dieser sie dann wieder zum Server zurücksendet, oder daber, indem man sie auf dem Server für den Client aufhebt. Dieser muss dann aber irgend ein Erkennungszeichen wieder mit zurücksenden, damit der Server weiß, dass er die Daten nun wieder verwenden soll.
Das nennt man dann auch Session.
PHP unterstützt das sehr komfortabel. Man muss eigentlich nur am Anfang eines Scriptes
session_start();
schreiben. Wenn der Client dann mitspielt, was meiner Schätzung nach über 95% tun, funktioniert der mechanismus wie von Geisterhand ganz automatisch. Die zu sichernden Daten bringt man dann im persistenten Speicherbereich (ein Array) $_SESSION[x] unter.
Dort stehen sie dann für den gesamten Dialog zwischen Server und Client zur Verfügung.
Die Seite dient nur dazu, Daten einer Datei in unterschiedlicher Art und
Weise, je nach angeklicktem Link, auf dem Bildschirm anzuzeigen.Gruß,
Maik
Ein harzliches Glückauf
Tom vom Berg