Weiß drucken?
Inspektör
- sonstiges
Hi,
eine komische frage, aber kann ein normaler "Farbdrucker" eigentlicht weiß drucken? Sprich, ich lege ein schwarzes Papier ein und versuche eine weiße schift zu drucken, geht das?
Danke
Mahlzeit,
eine komische frage, aber kann ein normaler "Farbdrucker" eigentlicht weiß drucken? Sprich, ich lege ein schwarzes Papier ein und versuche eine weiße schift zu drucken, geht das?
Was enthält ein handelsüblicher Tintenstrulldrucker? Richtig: Tintenpatronen. In diesen Patronen ist - wie der Name schon sagt - Tinte. Bei Farbdruckern hat diese verschiedene Farben: meist mindestens einmal magenta, einmal gelb und einmal cyan (teilweise noch weitere Farben). Wie sollte der Drucker daraus eine weiße Farbe mischen? Wenn er alle drei (oder mehr) Farben übereinander auf das Blatt spuckt, entsteht - wie Du es vom Tuschkasten aus dem Schulunterricht kennst - durch subtraktive Farbsynthese eher etwas schwarz-ähnliches.
Ansonsten gilt: Versuch macht kluch ...
MfG,
EKKi
Hallo
Hi,
eine komische frage, aber kann ein normaler "Farbdrucker" eigentlicht weiß drucken? Sprich, ich lege ein schwarzes Papier ein und versuche eine weiße schift zu drucken, geht das?
Wenn du eine Weißpatrone hättest, ja. Sonst nicht, da die Farbe weiß nichts als das Fehlen von Tinte in einem Papierbereich ist.
Tschö, Auge
Hi,
eine komische frage, aber kann ein normaler "Farbdrucker" eigentlicht weiß drucken? Sprich, ich lege ein schwarzes Papier ein und versuche eine weiße schift zu drucken, geht das?
Danke
Ein normaler Farbdrucker hat ja keine weiße Patrone, sprich er kann weiß auch nicht drucken. Weiß wäre immer die Blattfarbe ;-)
Du kannst aber ein leichtes Grau machen, das aus einer Mischfarbe besteht. Dann hast du dein weiß (grau) ;-)
Die Frage hier ist also ob du wirklich weiß drucken willst, also CMYK 0,0,0,0 oder welcher Ton dein "weiß" hat.
Yerf!
Du kannst aber ein leichtes Grau machen, das aus einer Mischfarbe besteht. Dann hast du dein weiß (grau) ;-)
Nicht wirklich... zumindest nicht auf schwarzem papier, so wie es der OP wollte. Dafür ist auf jeden Fall eine weiße Tinte mit entsprechender Deckkraft notwendig.
Das einzige was ich in der Richtung kenne sind Spezialfolien für schwarze T-Shirts. Da ist die weiße Farbe aber bereits auf der Folie vorhanden und wird dann mit der Druckertinte vermischt.
Gruß,
Harlequin
Grüße,
wenn dir dein drucker nciht zu schade ist, oder du es mit einem lexmark zu tun hast (druckkopf in patrone eingebaut) dann würde ich versuchen eine patrone auszumachen, die schaumstoffüllung rausnehmen, aus einem laten sessel eine neue shcneiden, und mit weißer farbe füllen. die chancen dass du dabei den druckerkopf kaputt machst liegen bei 99,999% also wirklich nur machen wenn du es zu riskieren bereit bist.
MFG
bleicher
die chancen dass du dabei den druckerkopf kaputt machst liegen bei 99,999% also wirklich nur machen wenn du es zu riskieren bereit bist.
die wahrscheinlichkeit, dass der druckkopf kaputt geht, ist in der tat sehr gross, da deckendes weiß meistens wesentlich größere pigmente hat - die passen nicht durch den druckkopf
zudem sind herkömmlichen, neueren "tintenspritzer" darauf angewiesen, dass die tinte selbst eine gewisse zusammensetzung hat, da der tintenstrahl durch einen piezoelektrischen effekt an die richtige stelle kommt
Grüße,
die wahrscheinlichkeit, dass der druckkopf kaputt geht, ist in der tat sehr gross, da deckendes weiß meistens wesentlich größere pigmente hat - die passen nicht durch den druckkopf
ich dachte dabei eher an wasserstoffperoxid oder änliches bleichmittel.. weiss aber nich twie lange so eine kunstoffkartusche dem standhält^^ bzw - wie oft man das gemisch dann ersetzen muss...
MFG
bleicher
Nein,
ein "normaler" Farbdrucker kann das nicht, wurde hier schon erläutert. Es gibt allerdings (oder gab es zumindest mal) Spezialdrucker von OKI (irgendwas mit 5000) und Citizen, die Sonderfarben wie silber, gold oder eben auch weiß drucken können (konnten).
Einfach mal googeln... Ob diese Drucker noch vertrieben werden weiß ich nicht, möglicherweise gibts noch Exemplare bei Ebay...
Gruß, Samoht
Hi,
eine komische frage, aber kann ein normaler "Farbdrucker" eigentlicht weiß drucken? Sprich, ich lege ein schwarzes Papier ein und versuche eine weiße schift zu drucken, geht das?
interesannte Frage, jetzt wo sie mal gestellt wird. Und nach den Antworten auch klar warum es nicht gehen kann. Aber alle Antworten beziehen sich auch Tintenstrahldrucker, wie sieht das eigentlich bei einem Farb-Laser-Drucker aus, kann der sowas?
Ina
interesannte Frage, jetzt wo sie mal gestellt wird. Und nach den Antworten auch klar warum es nicht gehen kann. Aber alle Antworten beziehen sich auch Tintenstrahldrucker, wie sieht das eigentlich bei einem Farb-Laser-Drucker aus, kann der sowas?
_Theoretisch_ wäre es mit einem Toner um ein Vielfaches einfacher, als mit Tinte (nachvollziehbare Spekulation eines c't-Redakteurs anno 1995). Es gibt allerdings keine weißen Toner :)
Kannst ja mal googeln - hab nix gefunden...
Gruß, Samoht