'?name=name'-Links in einer Datei die includiert wurde.
r.f.c. Rattenfritzcomputer
- php
Das ist zwar nicht der echte Quelltext, aber um dieses Posting von Quelltext-Müll freizuhalten, habe ich das ganze komprimiert.
In der Starseite (index.php) habe ich eine Seite inkludiert. Das sieht so aus:
<?php
$navi="abcdef"
#BLAAAAA... BLAAAA... BLAAA...
if (isset($_GET['go']))
{
switch($_GET['go'])
{
default: include("".$navi."menu.php");
}
}
else
{
include("".$navi."lesen.php");
}
?>
Die inkludierte Datei sieht so aus:
<?php
#blaaa...
include("includierte_datei.php");
#usw...
?>
includierte_datei.php:
<?php
#BLAA...
if (isset($_GET['menu2']))
{
switch($_GET['menu2'])
{
default: include("close.php");
case "on": include("eintragen.php");
case "off": include("close.php");
}
}
else
{
include("close.php");
}
?>
Jetzt will ich in der close.php einen Link machen.
<a href="index.php?...">Linktext</a>
Doch was soll ich bei dem Text nach dem Fragezeichen schreiben. Ich will, dass die Datei eintragen.php statt der close.php inkludiert wird. Ich kann nicht sonderlich gut mit GET umgehen.
lg
hi $name,
In der Starseite (index.php) habe ich eine Seite inkludiert. Das sieht so aus:
<?php
$navi="abcdef"
#BLAAAAA... BLAAAA... BLAAA...
if (isset($_GET['go']))
{
switch($_GET['go'])
{
default: include("".$navi."menu.php");
}
}
else
{
include("".$navi."lesen.php");
}
?>
der switch ist doch unnötig? und das ganze konstrukt erscheint mir merkwürdig.
ich würde das so lösen:
~~~php
<?php
if (array_key_exists('name', $_GET)) {
$name = $_GET['name'];
else
$name = 'lesen';
}
switch ($name) {
case "go":
include($navi."menu.php");
break 1;
case "eintragen":
include($navi."eintragen.php");
break 1;
default: include($navi."lesen.php");
break 1;
?>
Jetzt will ich in der close.php einen Link machen.
<a href="index.php?...">Linktext</a>
Doch was soll ich bei dem Text nach dem Fragezeichen schreiben. Ich will, dass die Datei eintragen.php statt der close.php inkludiert wird. Ich kann nicht sonderlich gut mit GET umgehen.
<a href="index.php?name=eintragen">Linktext</a>
gruss
shadow
hi $name,
In der Starseite (index.php) habe ich eine Seite inkludiert. Das sieht so aus:
<?php
$navi="abcdef"
#BLAAAAA... BLAAAA... BLAAA...
if (isset($_GET['go']))
{
switch($_GET['go'])
{
default: include("".$navi."menu.php");
}
}
else
{
include("".$navi."lesen.php");
}
?>
> der switch ist doch unnötig? und das ganze konstrukt erscheint mir merkwürdig.
>
> ich würde das so lösen:
> ~~~php
> <?php
> if (array_key_exists('name', $_GET)) {
> $name = $_GET['name'];
> else
> $name = 'lesen';
> }
>
> switch ($name) {
> case "go":
> include($navi."menu.php");
> break 1;
> case "eintragen":
> include($navi."eintragen.php");
> break 1;
> default: include($navi."lesen.php");
> break 1;
> ?>
>
Jetzt will ich in der close.php einen Link machen.
<a href="index.php?...">Linktext</a>
Doch was soll ich bei dem Text nach dem Fragezeichen schreiben. Ich will, dass die Datei eintragen.php statt der close.php inkludiert wird. Ich kann nicht sonderlich gut mit GET umgehen.
<a href="index.php?name=eintragen">Linktext</a>
gruss
shadow
Danke!
rfc
Hi,
switch($_GET['go'])
{
default: include("".$navi."menu.php");
}
Wie schon gesagt, wenn das der einzige Fall in diesem switch ist, dann weg mit dem switch.
Und weg mit dem "". - wo haben die Leute nur immer diesen Unfug her?
Und ueberpruefst du den uebergebenen Parameter auch irgendwo auf Gueltigkeit?
Jetzt will ich in der close.php einen Link machen.
<a href="index.php?...">Linktext</a>
Doch was soll ich bei dem Text nach dem Fragezeichen schreiben. Ich will, dass die Datei eintragen.php statt der close.php inkludiert wird.
Das machst du im Code ja offenbar dann, wenn der GET-Parameter mit Namen menu2 den Wert on hat - also ...?
MfG ChrisB