Don P: Obfuscator

Beitrag lesen

Hi Otto,

Naja, da würde ich sagen das du nicht sauber Arbeiten kannst. Vermutlich würde ich mir dann einen suchen der sauber Arbeitet.

Ich arbeite sauber, d.h. der Code ist sehr sauber, mit Kommentaren und allem. Wenn der Obfuscator damit fertig ist, sieht er allerdings nicht mehr sauber aus. Das ist ja gerade das Ziel.

Oder meinst sowas wie "nicht koscher", weil ich etwas verberge? Der Kunde bestellt eine Funktionalität, und die bekommt er auch. Ein Know-How Transfer gehört aber nicht zum Deal.

Ich bin noch kein Perl Profi, aber auf meinen Linux gibt es ein Programm perlcc. Damit kannst du Perl in C-Code umwandeln, das sollte deinen Wunsch auf einen sauberen Weg erfüllen.

Hmm, C kenne ich gar nicht. Dass muss man dann wohl kompilieren, oder?

Ich verstehe nicht warum man aus seinen Quelltext ein Geheimnis machen will, es beleibt doch dein Werk und verkaufen kann er es auch nicht.

Aber er könnte, statt mir einen Folgeauftrag zu geben, beim nächsten mal den Code selber so ändern oder ergänzen, dass er seine neuen Anforderungen erfüllt. Oder einen dritten damit beauftragen, ein kleines Update vorzunehmen oder was immer.

Du verlierst auch kein know-how wenn er sich es anschaut.

Das sehe ich anders. Es geht nicht nur um das Programmier-Know-How, sondern auch um das Wissen um die Details der Datenstrukturen mit denen gearbeitet wird. Ich lasse mir beim Kochen einfach nicht gerne in den Topf gucken, jedenfalls bei bestimmten Rezepten nicht. Die sind eben Betriebsgeheimnis und sollen es auch bleiben.

Gruß, Don P