Opera für Debian/Kubuntu
Christoph Schnauß
- software
hallo Forum,
da ich mich grade mal wieder mit Debian/*buntu beschäftigen muß, möchte ich auch gerne Opera haben. Aber ich kriege ihn nicht - weder über apt-get noch mit adept. Gibt es ihn nicht als Debian-Paket und muß ich ihn mir also gesondert besorgen?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph.
Google hilft:
http://www.google.de/search?q=opera+ubuntu > https://help.ubuntu.com/community/OperaBrowser.
Servus,
Flo
hallo,
Google hilft
Naja, nicht immer. Ich hatte halt noch gar keine grafische Oberfläche (also weder GNOME noch KDE noch XFCE noch sonstwas), und ohne die mögen grafikbasierte Browser nun einmal nicht richtig funktionieren - insbesondere die "spezifischen" Browser wie Konqueror (KDE) oder Galeon (GNOME). Mir stand lediglich wget zur Verfügung, das ja von apt-get genutzt wird. Der X-Server ist allerdings bereits da, und ich hätte mir, um Google oder eine der Inforamtionsseiten wie http://ubuntuusers.de aufrufen zu können, halt auch erstmal Firefox installieren können/müssen - den gibts auf den Spiegelservern.
http://www.google.de/search?q=opera+ubuntu > https://help.ubuntu.com/community/OperaBrowser
Wenn man bereits einen der grafikbasierten Browser nutzen kann, ist das natürlich sehr leicht zu finden. Wenn man nur einen Textbrowser (Links oder Lynx) hat, ist Google leider sehr schwer zu bedienen, und noch schwerer wird es bei den Suchergebnissen.
Übrigens: das Forum hier läßt sich auch mit einem Textbrowser noch einigermaßen lesen und "bedienen" ;-)
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph,
Naja, nicht immer. Ich hatte halt noch gar keine grafische Oberfläche (also weder GNOME noch KDE noch XFCE noch sonstwas), und ohne die mögen grafikbasierte Browser nun einmal nicht richtig funktionieren
wenn jemand nach einem grafischen Browser fragt, dann darf Otto Normalhelfer davon ausgehen, dass eine grafische Benutzeroberfläche vorhanden ist. Wenn nicht, ist dies im Ausgangsposting ausdrücklich zu erwähnen.
Was machen denn Deine x anderen Rechner, Deine x virtuellen Maschinen?
Warum hast Du bei der Grundinstallation keine Version mit grafischer Oberfläche gewählt?
Freundliche Grüße
Vinzenz
hallo Vinzenz,
Was machen denn Deine x anderen Rechner, Deine x virtuellen Maschinen?
Das kann ich dir gar nicht so genau sagen - sie sollten ausgestellt (gewesen) sein. Waren sie vermutlich auch zu dem Zeitpunkt, zu dem ich das OP verfaßt habe. Gib dich bitte nicht dem Irrtum hin, daß ich grundsätzlich und immer dann, wenn ich mich hier im Forum melde, auch zuhause vor meinem/meinen eigenen Rechner/n sitze. Es kommt durchaus häufig vor, daß ich mich aus Dresden, Schwerin, Weida oder auch aus irgendeinem anderen Berliner Stadtbezirk hier ins Forum einschleiche - immerhin zwar authentisch, aber leider nicht immer in "meiner" Umgebung.
Warum hast Du bei der Grundinstallation keine Version mit grafischer Oberfläche gewählt?
Ich war ja grade eben über der "Grundinstallation". Und wollte es halt gerne alles "auf einen Rutsch" laufen lassen, und dabei erst fiel mir auf, daß ich keine Quelle für Opera mit den grade vorhandenen Mitteln finden konnte.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi
[..] möchte ich auch gerne Opera haben. Aber ich kriege ihn nicht [..] Gibt es ihn nicht als Debian-Paket und muß ich ihn mir also gesondert besorgen?
Opera ist "closed source", deshalb auch nicht in den Repositories verfügbar. Den gibts als deb-Paket (auch extra auf Ubuntu zugeschnitten) auf der Opera-Seite downzuloaden.
MfG
Remus
[latex]Mae govannen![/latex]
[..] möchte ich auch gerne Opera haben. Aber ich kriege ihn nicht [..] Gibt es ihn nicht als Debian-Paket und muß ich ihn mir also gesondert besorgen?
Opera ist "closed source", deshalb auch nicht in den Repositories verfügbar. Den gibts als deb-Paket (auch extra auf Ubuntu zugeschnitten) auf der Opera-Seite downzuloaden.
Und da Christoph den Download zu dem Zeitpunkt noch keine grafische Oberfläche verfügbar hatte, empfiehlt es sich dann eher auf Operas FTP-Server ftp://ftp.opera.com/pub/opera/linux/ auszuweichen.
Cü,
Kai