pankraz: Spam

Hallo zusammen,

Ich erhalte nun seit einigerzeit wieder sehr viel Spam. Der hat jdeoch eine erstaunlich Form angenommen:

This is the Postfix program at host vald.varska.polvamaa.ee.

I'm sorry to have to inform you that your message could not be be delivered to one or more recipients. It's attached below.

For further assistance, please send mail to <postmaster>

If you do so, please include this problem report. You can delete your own text from the attached returned message.

The Postfix program

raulqcls@varska.polvamaa.ee: delivery temporarily suspended: connect to
    localhost[127.0.0.1]: Connection refused

Im Anhang finde ich dann immer die eigtnliche Spam Nachricht.

Ist das eine neue Techink um den Soamfilter auszutricksen oder was ist das genau?

Lg

  1. Yerf!

    raulqcls@varska.polvamaa.ee: delivery temporarily suspended: connect to
        localhost[127.0.0.1]: Connection refused

    Hm, sehen die alle so seltsam aus? (ich mein damit das 127.0.0.1)

    Ist das eine neue Techink um den Soamfilter auszutricksen oder was ist das genau?

    Es könnten auch Bounces auf SPAM der mit deiner E-Mail-Adresse als Absender verschickt wird sein. Hab ich auch ab und zu (vor allem da ich catch all auf der Domain hab seh ich das ganz gut...)

    Gruß,

    Harlequin

    --
    <!--[if IE]>This page is best viewed with a webbrowser. Get one today!<![endif]-->
    1. Hi,

      wie genau kann man verhindern, dass die eigene email-Adresse als Absender von Spam benutzt wird?

      bye trunx

      --
      Die Standard-Antwort: "Bitte benutze die Forum-Suche!" macht die Forum-Suche kaputt, weil die Suche dann nämlich genau vor allem diese dämliche Standard-Antwort, also Müll liefert. Sinnvoller ist stattdessen folgende Standard-Antwort: "Dieses Thema wurde schon vielfach im Forum besprochen, siehe z.B. <a>hier</a> oder <a>hier</a> oder benutze die Forum-Suche z.B. mit den Stichworten 'Stichwort1 Stichwort2'." Danke.
      1. Yerf!

        wie genau kann man verhindern, dass die eigene email-Adresse als Absender von Spam benutzt wird?

        a) gar nicht

        b) SPF könnte zumindest etwas Besserung bringen

        Gruß,

        Harlequin

        --
        <!--[if IE]>This page is best viewed with a webbrowser. Get one today!<![endif]-->
      2. Tach,

        wie genau kann man verhindern, dass die eigene email-Adresse als Absender von Spam benutzt wird?

        SMTP wurde erfunden, als die meisten Menschen im Internet sich noch persönlich kannten; da ging es vorallem darum die Nachrichten flott und einfach verschicken zu können. An Sicherheit hat man dabei noch nicht so wirklich denken müssen und so hat man sich bei der elektronischen Post einfach an der reellen orientiert und da kannst du auch nicht überprüfen, wer da wirklich den Absender auf den Brief oder eher sogar noch die Postkarte geschrieben hat.

        mfg
        Woodfighter

  2. hallo,

    Ich erhalte nun seit einigerzeit wieder sehr viel Spam. Der hat jdeoch eine erstaunlich Form angenommen

    Was ist daran so erstaunlich?

    Im Anhang finde ich dann immer die eigtnliche Spam Nachricht.
    Ist das eine neue Techink um den Soamfilter auszutricksen

    Nein.

    oder was ist das genau?

    Schau dir erstmal an, woher varska.polvamaa.ee überhaupt kommt: Elion Enterprises Limited, Tallinn. Vermutlich wissen die aber gar nichts davon. Also schreibe ihnen mal, eventuell sind sie sogar dankbar dafür und stellen den Mißbrauch ab.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    --
    Visitenkarte
    ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
    1. Hallo,

      Schau dir erstmal an, woher varska.polvamaa.ee überhaupt kommt: Elion Enterprises Limited, Tallinn. Vermutlich wissen die aber gar nichts davon. Also schreibe ihnen mal, eventuell sind sie sogar dankbar dafür und stellen den Mißbrauch ab.

      Da ich täglich etwa 100 solche Mails mit verschiedenen Inhalten bekomme die aber das gleiche Muster besitzen denke ich nicht dass das das Problem ist.

      Lg

    2. Tach,

      Schau dir erstmal an, woher varska.polvamaa.ee überhaupt kommt: Elion Enterprises Limited, Tallinn. Vermutlich wissen die aber gar nichts davon. Also schreibe ihnen mal, eventuell sind sie sogar dankbar dafür und stellen den Mißbrauch ab.

      das ist der Mailserver, der den Bounce produziert hat, der macht nichts falsch, auch wenn die Begründung des Bounces ein wenig komisch aussieht; aber ohne eine komplette Mail mit Hreadern gesehen zu haben, kann man den Esten erstmal nichts vorwerfen.

      mfg
      Woodfighter

  3. Tach,

    Ich erhalte nun seit einigerzeit wieder sehr viel Spam. Der hat jdeoch eine erstaunlich Form angenommen:

    This is the Postfix program at host vald.varska.polvamaa.ee.

    I'm sorry to have to inform you that your message could not be be delivered to one or more recipients. It's attached below.

    das ist Spam, der eigentlich gar nicht für dich gedacht war, er wurde mit deiner E-Mailadresse als Absender verschickt und du bekommst nun die Nachricht, dass der Spam nicht zugestellt werden konnte.

    mfg
    Woodfighter