suit: Eigenen Server wie am besten realisieren?

Beitrag lesen

Hallo,
ich benutze zurzeit noch ein Webspace-Paket von all-inkl und überlege auf einen eigenen Server umzusteigen. Nun ist die Frage:

  • managed server bei all-inkl oder anderem Anbieter wählen; Nachteil: Bessere Hardware macht sich unmittelbar und recht stark im Monatspreis bemerkbar; monatliche Preissprünge teilweise höher als der Selbstkauf einer neuen Festplatte, einer schnelleren CPU oder von mehr RAM.

das kommt drauf an, welches besucheraufkommen du hast - aber du kannst auf einem halbwegs aktuellen rechner gut 20 bis 30 webseiten mit jeweils rund 1000 besuchern am tag problemlos auf einem server legen (erfahrungswerte mit TYPO3), so viel bessere hardware muss bei einer normalen website nicht sein - 1&1 root server (debian, apache, mysql), nix spezielles

die selben rechner mit win 2003 server auch bei 1&1 verkraften mit mssql und iss grade mal 5 bis 10 derartiger webseiten - geschrieben in asp/vb mit etwas älterer technik

  • selbst zusammengebauten Server bei einem "Serverhousing"-Anbieter unterbringen.

musst du entscheiden ob du den server selber bauen willst - ein fertiger ist aber meistens unproblematischer

  • eigenen Server zuhause hinstellen; Nachteil: teure Standleitung (was wäre eine ordentliche Anbindung, wieviel Mbit/s?)

denkbar schlechte idee - die meisten breitbandanbieter sperren für dich wichtige ports und businesspakete stehen in keiner relation zum gemieteten server oder zum housing

By the way, welches Betriebssystem würdet ihr wählen? Ist auch Windows lohnenswert, etwa wenn man den Server auch als Exchange-Server nutzen möchte, oder hat das zu viele Nachteile?

siehe oben - windows ist zwar von der stabilität und sicherheit meiner erfahrung nach sicher nicht das problem, aber die performance bei viel traffic ist untner aller sau - da man meistens ohnehin mit php/mysql arbeitet ist sicher eine linux/unix interessanter - bei 1&1 kann man aktuell suse oder debian aussuchen wenn ichs richtig im kopf habe - wobei ich zweiteres bevorzuge

exchange selbst würde ich nicht nutzen wenns nicht unbedingt sein muss - imap funktioniert auch ganz gut ;)