Hallo
dabei reicht sie für das Tagesgeschäft [1] vollkommen aus.
Hilfreich ist sie ja unbestritten, aber __vollkommen__ ausreichen tut sie nicht.
nichts ist vollkommen, deswegen stimmt Dein Satz.
Für mein Tagesgeschäft reichte sie bisher immer :-)
[1] Geburtstag eines Benutzers, Bestell- oder Rechnungsdatum ...
Sollten solche Eingaben nicht auf Plausibilität geprüft werden? Wenn zum Beispiel heute (2008-04-04) jemand ein Geburts- oder Rechnungsdatum eintippt, das im Jahr 2020 liegt, stört das checkdate() nicht im Geringsten.
Das kann auch nicht im Interesse dieser Funktion sein.
Das will sie nicht können. Sie behauptet auch nicht, dass sie es kann.
Das ist in Ordnung.
Alleine reicht checkdate() also nicht aus.
Wofür? Für das, was sie ohnehin nicht prüfen will?
... etc. pp. vor der Einführung des greg. Kalenders sollten recht unwahrscheinlich sein. Sollte man zumindest annehmen können.
Im Prinzip ja, aber in der Türkei oder in Russland beispielsweise wurde der gregorianische Kalender erst im frühen 20. Jahrhundert eingeführt. Und Geburtsdaten um 1916 oder 1917 kommen schon noch vor -- es muss ja nicht immer das eigene Geburtsdatum sein, was eingegeben wird. Es kommt halt darauf an, welche Art von Datum so ein Programm entgegennimmt.
Und welches Problem siehst Du da? Kombinierte Prüfung, ob jemand ein lokales Geburtsdatum eingegeben hat, das es dort nicht gab? Ich bestreite die Relevanz für das Tagesgeschäft. Wer überprüft diese Kombination im Tagesgeschäft?
Meine Erfahrung mit Geburtsdaten aus dem angesprochenen Raum ist die, dass der 1. Januar überproportional häufig vorkommt :-)
Freundliche Grüße
Vinzenz