Hallo,
Die Struktur ist das HTML. [...] Das Layout ist dann die optische Umsetzung in Spalten und Reihen.
Wir reden aneinander vorbei. Die Struktur ist eine semantische, d.h. die zweite Zelle des Tabellenkopfs z.B. hat eine semantische Verbindung mit der zeiten Zelle der ersten Zeile und auch mit der der zweiten Zeile usw.:
--------------------------
Artikel | Preis
--------------------------
Bla1 | -.50
Bla2 | 5.00
Bla3 | 50.00
HTML | gratis
JS | auf Anfrage
CSS | unbezahlbar
--------------------------
Total | fast geschenkt
Um diese semantische Verbindung nicht zu verlieren, muss die Struktur zwangsläufig entsprechend dargestellt, also zweidimensional so gelayoutet werden, dass das optisch auch rüberkommt, was mit der Struktur gemeint ist. Von daher sage ich, eine HTML-Tabelle ist *immer* auch eine Layout-Angelegenheit.
[...] viele an sich leere Strukturelemente (z.B. Container) überhaupt nur wegen der CSS einzuführen, ist m.E. unsinnig und widerspricht dem Zweck von CSS, d.h. der Trennung von Struktur und Layout.
Ich sag ja ich bin da genau deiner Meinung
Ok, du kommst anscheinend ohne Div-Suppe aus. Freut mich zu hören. Das will ich auch lernen, sonst macht es für mich keinen Sinn.
(abgesehen davon dasss ich so ein Layout nicht verwenden würde).
Was gefällt dir daran nicht? Ich find's eigentlich sinnvoll. Was mich stört, sind die vielen Standard-Layouts mit wegscrollendem Menü links, Google-Ads rechts und ellenlanghandhabigem Content in der Mitte, der weiter unten immer irgenwie verloren aussieht, weil rechts und links nichts mehr zu sehen ist.
Gruß, Don P