Murphy: Matrixmultiplikation

Beitrag lesen

Ich würde vorschlagen die Multiplikationen so zu ordnen, dass die Anzahl der Spalten mal Anzahl der Zeilen des Resultates möglichst immer kleiner wird.

Bei Ketten von Multiplikationen quadratischer Matrizen ist das natürlich kein Unterscheidungskriterium. Es kann dann ferner sinnvoll sein, die Multiplikationen so zu ordnen, dass die Anzahl von 0 Einträgen im Resultat möglichst immer größer wird.

Ich behaupte aber, dass diese Erwägungen nur dann interessant sind, wenn man entweder mit sehr großen (>= 10000 Einträge) oder mit sehr vielen Matrizen hantiert.