Ja und dann? Welches CSS setzt du dem Browser vor, für den du den Typ nicht ermitteln konntest, weil der UA-String auf nichts hinweist und dies auch beide Prüfungen (JS/Serverskript) aussagen? Da wäre doch die CSS-Weiche, die sich direkt auf die Fähigkeiten der Browser bezieht, die wesentlich bessere Wahl.
einen css bug auszunutzen um ein verhalten zu provozieren welches sich ggf bei einem update des browser ändert halte ich nicht für sonderlich schlau - natürlich ist das eine gute möglichkeit, aber etwas kurzsichtig
dafür eigenen sich conditional comments besser, diese haben aber den nachteil dass sie nur vom internet exploder unterstützt werden