Hi!
Dem kann ich nur zustimmen. Der TE hat scheinbar noch nie ein onlinespiel gespielt. Als Paradebeispiel nehm ich mal das allseits beliebte ;) WoW. Dort jammern die Spieler schon lange uber massives gespamme von Goldverkaeufern und aehnlichem. Der Hersteller (Blizzard) hat also reagiert und filtert nun. Das Problem: Es wird fleissig weitergespammt und die Spieler noelen noch immer. Das einzige, was sich veraendert hat, ist, dass eben jene Spammer zu Mitteln greifen, die es einem schwierig machen einfach per copy & paste die URL zu besuchen. Selbst wenn man bestimmte Begriffe filtert wird das umgangen. Es gibt schlicht keinen Schutz. Filter treffen auch immer nur die unschuldigen. Wenn ich jemand beschimpfen will dann kann ich das auch, wenn mir bestimmte Worte weggefiltert werden. Ich schreib sie halt anders oder weiche auf andere worte aus. Beispiel 'Arsch': Ich will dich beleidigen und schreibe 'A.rsch'. Du willst deinen Fischfang im MMO verkaufen und alle lesen: 'Verkaufe Stack B@$#%= fuer 2G.' Okay. Also Arsch nur filtern, wenn es allein steht? Saftarsch, Arschloch, ...' Es geht nicht.
(sorry fuer die Kraftausdruecke)
Genauso bei Webadressen:
Man filtert Webadressen anhand eines einfachen www.-filters (schonmal grundsaetzlich boed)
Spammer: example.org/gold
Man filtert alles was irgendwie nach URL aussieht
Spammer: example(dot)org/gold, example . org/gold, ... Man filtert bestimmte Begriffe die in den einschlaegigen URLs vorkommen.
Spammer: exam ple.org/go ld
(zur Not auch mit Anleitung was man ersetzen muss)
Es gibt genau ZWEI Methoden um sowas zu unterbinden:
Jeder Eintrag wird manuell ueberprueft.
Man entwickelt ne kleine echte KI und verdient sich nen goldenen Ast.
Trau Dich!