hast du dir schon mal eine seite mit (i)frames vorlesen lassen? mit jaws hört sich das etwas uncool an
Kannst du das Uncoole etwas genauer beschreiben? Mir ist nicht bekannt, dass JAWS Probleme mit Frames hat.
wenn du theorien oder vermutungen aufstellst, bitte ich diese zu begründen - jeder frame macht die seite unverständlicher und wirrer, da frames immer eine visuelle komponente mitsich bringen, die durch screenreader nicht erfasst werden kann
Was meinst du mit »visuelle Komponente«?
Die Unverständlichkeit und Wirre, von der du sprichst, sind meiner Meinung nach kein spezifisches negatives Merkmal von Frames, sondern es betrifft andere Containerelemente in nahezu gleicher Form, wenn die Struktur der Seite chaotisch ist.
Frames sind eigene Instanzen, die separat aufgeführt werden und sinnvoll gekennzeichnet werden wollen. Und natürlich meidet man solche Instanzen, wenn der Seiteninhalt eigentlich zusammengehörig ist und ein Frame technisch unnötig ist. Aber solange ein iFrame nicht für eine ungünstige Inhaltsfolge sorgt, weil er zusammengehörige Inhalt aufbricht, sehe ich ihn nicht als Barriere an.
In die oben genannte Situation mit den Stellenangeboten lässt sich ein iFrame sicherlich prima integrieren, wenn er sich mit dem Layout verträgt (Fixmaße, Scrollbalken).
Aber mich interessiert nachwievor, welche Barrieren du siehst. Vielleicht magst du deine Erfahrung mit JAWS an der Stelle nochmal etwas detaillierter darstellen.
Viele Grüße
_Dirk
»Die Show: dezenter Bühnenaufbau, ein bisschen Licht. Gerade so, als hätte man Pink Floyd mit einem Bulli losgeschickt.«
- Medienrauschen, Williams vs. Blunt: Henne. Hahn.