Hallo,
also ich hab vor ca. 3 oder 4 Jahren mein altes Gericom Webboy Notebook mit Gentoo 2004.irgendwas und KDE immerhin zum laufen bekommen, dass man darauf Mah Jong spielen konnte. Seitdem wurden sicherlich auch einige Fortschritte erzielt bei Installationsroutinen und so. In Ermangelung eines aktuelle(re)n Notebooks kann ich momentan nix drüber sagen. Aber Linux kann man immerhin noch sehr gut als Virtuelle Maschine unter VMWare auf Windows betreiben, z.b. für Spielereien mit Apache/PHP und diesem komischen MySQL. ;)
So Fingerabdruckdings find ich zwar neckig aber wenn ich meine Bekannte sehe, die etwa 4 bis 8 Anläufe braucht um sich einzuloggen mit so einem Sensor, dann vergeht mir etwas die praktische Lust daran. :(
260 GB ... naja, etwas unübliche Grösse. Aber sicher durchaus erhältlich (Dell Studio 17" Notebook) 7200 RPM für ne Notebook-Festplatte finde ich recht viel, viel Geräusch vorallem ... Enges Gehäuse, mehr Erwärmung, mehr Lüftung benötigt usw.
Gericom hat z.b. ein Outdoor Notebook für etwa 1200 Euronen in der Palette
?? Damit die Admins Software draufpacken können? Hä? Du musst beruflich compurisiert sein und sollst dein Notebook selbst bezahlen? Lustige Konstellation! Wär's nicht vielleicht besser, die Firma nutzt ihre gewerblichen Beschaffungsmöglichkeiten und stellt dir ein Leihgerät?
Wie dem auch sein, ich empfehle dir auf Service zu achten, sprich dass du bei Defekten innerhalb x Std oder Tagen ein Ersatzgerät hast. (Wenn du beruflich darauf angewiesen bist.) Ausserdem solltest du alternativen Speicher in Erwägung ziehen, mobile USB HDDs / USB MemoryStick zwecks Datensicherung. Elektronik kann sehr unvermittelt einfach den Arsch hoch machen und dann stehst du vielleicht total im Regen, ohne Gerät und erst recht noch ohne Daten.
Ciao, Frank