Hallo,
Wie Beat schon schrieb, wäre es z.B. bei PHP mit Sessions möglich, einen
Passwortschutz einzurichten, der unabhängig von .htaccess funktioniert
und nicht auf dem primitiven "Schutz" mit "geheimen URLs" basiert,
wie ihn gewisse JavaScript-Fans praktizieren.
Aber ich teile die Einschätzung von Beat, dass Sessions viel komplizierter
zu handhaben sind als eine simple .htaccess-Lösung, die den Zugriff auf
ganze Verzeichnisse regelt (inklusive aller Ressourcen wie z.B. Bilder,
PDFs u.s.w.).
Kann ich vllt. .htaccess mit der mysql Lösung verbinden?
Ja, es gibt ein Modul - mod_auth_mysql - für den Apache Webserver 1.x und 2.x:
http://modauthmysql.sourceforge.net/
http://sourceforge.net/projects/modauthmysql
Ich wusste nur, dass es existiert, kenne es aber selbst nicht näher.
Also stell mir bitte keine weiteren Fragen dazu, sondern google selbst weiter! ;-)
(AFAIK muss der Webmaster dieses Modul installieren, d.h. wenn Du
nicht gerade einen eigenen Server administrierst, bist Du auf die
Kooperation Deines Webhosting-Anbieters angewiesen.)
Sonst könntest Du natürlich auch die Passwort-Liste (.htusers oder
wie Du sie halt nennst) immer dann automatisch aus der Datenbank neu
generieren, wenn es bei den Benutzerdaten eine Änderung gegeben hat.
Ob das sinnvoll ist, hängt z.B. von der Anzahl Benutzer und der
Häufigkeit der Mutationen ab. (Tom vom Berg wird Dich wahrscheinlich
noch zur brandaktuellen File-Locking-Thematik aufklären ... ;-)
HTH, mfg
Thomas