Und weshalb bringt der FF andere Farbtöne, als der IE?
genausogut könnte man die fragen stellen, warum der ie "dotted" bei kleinen rahmendicken so darstellt, wie viele andere browser "dashed"
es ist leider nicht genau festgelegt, wie das ganze auszusehen hat
http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/box.html#border-style-properties - sondern einfach nur "the border makes the entire box look as though it were coming out of the canvas." - also es soll plastisch hervortreten
die logik gebietet mir, dass die im "schatten" liegenden elemente in den hintergrund treten, die anderen in den vordergrund - rein von der interpretation her machts der ie also "falsch"
Ich möchte schon ein 3D-Effekt und habe nun ein bisschen experimentiert. Bin jedoch zu keiner zufriedenstellenden Lösung gekommen, oder muss mal wieder ganz aufwendige definitionsarbeit leisten. Wie würdest du dies machen?
ich würde auf diese 3-d-effekt-rahmen verzichten, besonders in 3 pixel dicke - das finde ich persönlich hässlich - ich steh auf 1-pixel-rahmen im 3-d-effekt (mit 4 verschiedenen farben auf jeder seite)
du kannst auch zwei elementen verschachteln und und jeweils mit rahmen versehen - somit erreichst du auch mit verschiedenen farben auf allen 4 seiten (jeweils 2x) einen effekt wie ihn der ie erzeugt
alternativ kannst du diverse "runde ecken"-techniken (4 verschachtelte elemente) missbrauchen um derartige rahmen zu erzeugen - die hintergrundbilder sorgen dann dafür, dass es überall gleich aussieht