Tennchen: Welche Rechenleistung benötigt Raid 5

Beitrag lesen

Der zweite Punkt ist die Performance des funktionierenden Arrays. Da schneidet RAID5 im Lesebetrieb nicht so schlecht ab, aber beim Schreiben wird es übel. Da bekanntlich immer von jeder Festplatte ein Sektor mit jeder anderen Festplatte zusammenhängt, um einen zusätzlichen Paritätssektor zu ergeben, müssen bei einem Schreibzugriff auf einen Sektor von allen Festplatten die Sektoren gelesen werden, um dann den eigentlichen Sektor und den neuen Paritätssektor zu berechnen.

Naja was heißt "wird es übel"? Ist das z.B. für einen Heimanwender spürbar?

Der dritte Punkt ist die Performance des Arrays bei Plattenausfall. Da die Daten der fehlenden Platte nur noch durch Lesen aller verbliebenen Platten plus Errechnung über die Paritätsbits ermittelt werden können, performt ein defektes RAID5-Array ganz mies.

Nunja, man kann ja einfach eine neue Festplatte einbauen. Dann muss man ein bisschen warten, bis alle Daten herüberkopiert wurden, aber dann läuft ja alles wieder ganz normal.

Wenn du wirklich eine gute RAID-Lösung brauchst, kaufst du dir einen echten Hardware-RAID-Controller für RAID 1+0. Der im Vergleich zu RAID 5 notwendige zusätzliche Festplattenplatz ist geradezu spottbillig im Vergleich zu den Problemen, die eine gescheiterte RAID5-Lösung extra kostet.

Das stimmt aber so nicht.
Mal angenommen ich möchte keinen Geschwindigkeitsgewinn sondern nur Ausfallsicherheit. Dann richte ich mir ein RAID 1 ein.
Will ich nun 2TB Speicherplatz haben, muss ich mir sage und schreibe acht 500GB Festplatten kaufen.
Die Chance, dass es zu einem Datenverlust durch Festplattenschaden kommt, beträgt dann 4 * Ausfallwahrscheinlichkeit.
D.h. wenn die Wahrscheinlichkeit, dass zwei zusammengehörige Festplatten gleichzeitig ausfallen pro Jahr 1% beträgt, wären das im Jahr 4%.
Bei Raid5 könnte ich mir z.B. vier Festplatten zum Speichern und zwei Festplatten zum Sichern nutzen. Nun müssen schon drei Festplatten gleichzeitig ausfallen, damit mir Daten verloren gehen. Es ist zwar egal welche Festplatten es sind, aber die Chance ist bestimmt geringer als im obigen Beispiel. Außerdem kann ich über die "Sicherheitsstufe" selbst entscheiden, indem ich einfach entsprechend viele Festplatten nehme. Daher ist es kostengünstiger.

Die genannten Argumente gegen RAID 5 sind für mich logisch nachvollziehbar. Zudem weiß ich aus eigener Erfahrung mit RAID 1: Die dabei entstehenden Festplatten sind praktisch sofort als eigenständiges Laufwerk auch ohne RAID nutzbar, wenn es wirklich drauf ankommt. Man kann also im Problemfall mit den Einzelteilen des Arrays so arbeiten, als hätte es kein RAID 1 gegeben. Das finde ich sehr beruhigend.

Das ist natürlich richtig.