Hallo,
auch auf die Gefahr hin, jetzt in ein Fettnäpfchen zu treten, möchte ich meinen Senf dazugeben:
1. Die Berechnung für das RAID0+1 ist meines Erachtens bei Euch beiden falsch. Bei Tennchens Ansatz (4*0,001*0,001) wird nicht berücksichtigt, dass ja auch die "Parity-Platte" zuerst ausfallen kann und danach die "Daten-Platte". Deshalb scheint mir für die Ausfallwahrscheinlichkeit von 2 zusammenhängenden Platten (bei 4 Paaren, also insg. 8 Platten) folgendes richtig zu sein (wobei 0,001 die willkürlich gewählte Ausfallwahrscheinlichkeit einer Platte pro Tag sei):
RAID0+1: (8 * 0,001) * (1 * 0,001) = 0,000'008
Das passt auch gut zu Svens Ansatz, bei dem ich nicht verstehe, wieso er noch durch 7 teilt (wenn man zu Beginn mit 8 multipliziert, weil man sagt, irgendeine der 8 Platten kann ausfallen, dann braucht man für eine bestimmte Platte [den "Partner"] nur die einfache Wahrscheinlichkeit, aber nicht ein Siebtel).
2. Desweiteren beginnt Ihr, Äpfel mit Birnen zu vergleichen:
Ihr vermischt verschiedene Speichergrößen (beim Vergleich 8 Platten "richtiges" RAID5 mit 8 Platten RAID0+1), außerdem benutzt Ihr den Namen RAID5 für unterschiedliche Dinge: Das, was Tennchen RAID5 nennt, soll wohl in Wirklichkeit ein RAID6 sein.
Die Wahrscheinlichkeit für einen Datenverlust im RAID6 mit 6 Platten (4 Daten und 2 Redundanz) berechnet sich nach Svens Ansatz so (3 beliebige Platten fallen aus):
RAID6: (6 * 0,001) * (5 * 0,001) * (4 * 0,001) = 0,000'000'12
Entsprechend gilt für ein "richtiges" RAID5 mit 5 Platten (4 Daten und 1 Redundanz), bei dem 2 beliebige Platten ausfallen müssen, damit es zum Datenverlust kommt:
RAID5: (5 * 0,001) * (4 * 0,001) = 0,000'02
(Bemerkung zu Tennchens Ansatz: ich glaube, dass man schon berücksichtigen muss, ob z. B. zuerst Platte A und anschließend Platte B oder zuerst Platte B und dann Platte A ausfällt. Deshalb darf man nicht noch durch die Permutationen teilen.)
Zusammenfassend sehen wir folgende Situation der Datenverlustwahrscheinlichkeiten für eine Datenmenge, die ohne jegliche Redundanz auf 4 Platten passen würde:
1. (am sichersten): RAID6 mit insgesamt 6 Platten
2. (Faktor 67 unsicherer als RAID6): RAID0+1 mit insgesamt 8 Platten
3. (Faktor 167 unsicherer als RAID6): RAID5 mit insgesamt 5 Platten
Jegliche Performance-Betrachtungen bleiben hierbei unberücksichtigt.
Ich hoffe keine weiteren Fehler hinzugefügt und zur Klärung beigetragen zu haben...
Grüße, Alex.