suit: Welche Rechenleistung benötigt Raid 5

Beitrag lesen

Aber: wie (wenn nicht mit RAID) soll ich denn sonst verhindern, dass bei einem Festplattenausfall alle Filme futsch sind? Ich kann sie ja nicht alle anders sichern.

regelmäßige replikation auf ein geeignetes, externes medium

raid ist schon alleine aus dem grund ein fehler, weil zb ein defektes netzteil alle platten grillen kann oder ein defekter controller die daten schrotten kann, auch ein defektes dateisystem grillt bei jedem raidlevel im schlimmsten fall alle daten - wenn du aber die daten auf ein externes, davon getrenntes system sicherst, ist dieser faktor zb schon ausgeschlossen - zb eine externe festplatte mit usb, firewire oder netzwerkverbindung - täglich per backupsoftware synchronisiert und gut ist

Ja, der Datenverlust ist der gleiche. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einem Datenverlust kommt, ist bei 500 Platten mehr als 10 mal größer als nur bei 50 Platten.

nein - die wahrscheinlichkeit dass es zu einem datenverlust kommt, ist bei 10x so vielen platten nicht 10x so hoch da jedes array (mit 2 platten) in sich ein geschlossenes system darstellt für das die wahrscheinlichkeit getrennt berechnet wird - lediglich die wahrscheinlichkeit, dass eine platte einen fehler hat, ist höher, da es ja mehr davon gibt - natürlich steigert sich durch die vervielfachung auch die wahrscheinlichkeit, dass 2 platten im selben array draufgehen - aber sie steigt nicht linear an