cygnus: Entwickler / Wissen

Beitrag lesen

Hallo :)

  1. Wenn Wissen vermittelt wird ist - Ist es besser den Bedürftigen die Lösung fertig vor den Latz zu knallen oder sie zum Denken anzuregen.

Bedürftige sind manchmal kaum in der Lage, ihre Frage zu formulieren.
Wie sollen sie dann nach einer Antwort googlen oder in der SELF-Dokumentation etwas nachschlagen?
Irgendwie wäre die Einrichtung einer Ampel gut.
Rot für Bedürftige (würde ich für mich wählen)
Gelb für Fortgeschrittene
Grün für Alleskönner, denen höchstens mal ein Irrtum unterläuft

Das man sie mehr oder minder dazu bewegt eigenständig Sachen zu lernen / zu suchen und nicht einfach bestehendes zu nehmen ohne zu hinterfragen wie es funktioniert.
Mir persönlich ist es wichtig, dass andere nunmal nicht nur zufrieden gestellt werden, sondern auch was dabei lernen. Da darf man sich bei Doppelpostings auch nicht wundern. Was hat man denn erwartet, dass der fragende was gelernt hat, wenn man ihm das Haarklein zeigt und fertig hinschmeißt?

Als ich meine erste Seite erstellen wollte, habe ich ein Programm benutzt, in dem man die erforderlichen Inhalte irgendwohin auf den Bildschirm setzte, und das wurde dann umgesetzt.
Jemand hat es mir mühsam ausgeredet, denn ich wollte partout nicht selbst HTML schreiben. Schließlich wollte ich nicht HTML lernen, sondern meine Inhalte auf eine Homepage bringen. Und eigentlich wusste ich nicht mal, was HTML ist.
Also hat er mir eine Beispielseite geschrieben und Teile meines Inhaltes dort verbaut. Damals war das noch mit Tabellen.
Aber ich hatte erst mal etwas, womit ich arbeiten konnte, wovon ich andere Seiten ableiten konnte, die ich verändern konnte. Die SELF-Doku war zu dem Zeitpunkt immer noch ein "Buch mit sieben Siegeln" für mich.

Später habe ich die Seite, die schon online war, auch noch auf CSS umgestellt. Auch das war für mich ein schwieriger Schritt, weil ich Tabellen als etwas Verlässliches empfand, wo alles unverrückbar am gewollten Platz blieb, während CSS mir wie ein freier Fall erschien.
Erst zu diesem Zeitpunkt habe ich die SELF-Doku schätzen gelernt, obwohl es häufig so war, dass ich das, was ich umsetzen wollte, hier gar nicht fand, weil mir einfach die Vokabel dazu fehlte.

Hier im Forum eine Frage zu stellen hätte ich nicht gewagt. Das war glücklicherweise auch nicht nötig, denn ich hatte jemanden, dem ich die allerdümmsten Fragen zehnmal hintereinander stellen durfte und trotzdem eine Antwort kriegte.

Natürlich lernt man auch dann, wenn man etwas haarklein gezeigt bekommt oder fertige und korrekte Bauteile erhält, weil man sie in Ruhe testen kann, um zu sehen, welche Reaktionen die eine oder andere Veränderung hervorruft.

Es kann ja keiner dem anderen in die Stube schauen und zusehen, was er mit dem hier erhaltenen Wissen macht. Oder ob er nicht sogar einfach aufgibt, weil die Antwort ihn überfordert.

Am nächsten Tag kommt dann:
Und wie ändere die größe?

Du musst ja nicht (mehr) antworten.
Aber wenn jemand nach der Veränderung der Größe fragt, dann gehört er bestimmt noch zu den ABC-Schützen.
Denen nützt es wenig, wenn man ihnen nur die Fibel in die Hand drückt und sie auffordert, selbst nachzulesen.
Sie sind ja keine Entwickler, sondern sollen sich entwickeln.

mfg
cygnus

--
Die Sache mit der Angel und dem  ><o(((°>  hat immer einen Haken ...