Moin!
Sagen wir mal es wir eine Seite, die nicht vorhanden ist angefordert, also 404. Sendet man dann am besten den header und leitet sofort auf eine Seite "not found" weiter, oder soll unter der falschen Url dann mit dem 404 header schon die Information "not found" ausgegeben werden mit möglichen Tips, wie man den Inhalt trotzdem findet.
Wenn du auf eine andere Seite weiterleitest, dann mußt du einen der Redirect-Statuscodes verwenden, andernfalls würde der Browser die neue Seite nicht laden.
Das wiederum bedeutet, dass du den Status 404 nicht ausgeben kannst. Der jedoch ist extrem wichtig für Suchmaschinen, denn nur daran erkennen sie, dass es die Seite nicht gibt. Würden sie den Redirect bekommen, würden das bedeuten, dass es die Seite gibt, die nur eine andere URL hat.
Redirects auf 404-Seiten (die Status 404 ausgeben) halte ich für sinnlos. Du weißt schon in dem Moment, wo du auf der ersten Seite entscheiden mußt, auf die 404-Seite weiterzuleiten, dass es die Seite nicht gibt. Warum dann noch weiterleiten?
- Sven Rautenberg
"Love your nation - respect the others."