erlaube zeichen in id
FraFu
- html
0 minicrispie0 suit0 minicrispie0 cygnus
0 Gunnar Bittersmann
0 suit0 Gunnar Bittersmann
0 suit
0 FraFu
Hallo!
Gibt es irgendeine Beschränkung für den Wert vom Attribut id?
Ich finde leider nichts dazu.
Ich bilde mir aber ein, dazu einmal was gelesen zu haben.
Im FF funktionieren so gut wie alle Werte. Also auch zb. id="asdf%H:%I bla". Mit document.getElementById kann ich darauf zugreifen.
Gibt es da irgendwelche Einschränkungen die zu beachten sind?
mfg
frafu
Hallo,
Gibt es da irgendwelche Einschränkungen die zu beachten sind?
-Ja. Das erste Zeichen sollte keine Zahl sein.
-Du solltest keine Sonderzeichen verwenden
-das einzige verwendbare sonderzeichen ist der "_"
klar kann es sein das der FF dein komischen namen akzeptiert. aber grundsätzlich würde ich so etwas nicht machen, da du nicht weist, wie andere browser darauf reagieren...
MfG. Christoph
-Ja. Das erste Zeichen sollte keine Zahl sein.
darf keine zahl sein
-Du solltest keine Sonderzeichen verwenden
schon, -, _, : und . sind erlaubt
-das einzige verwendbare sonderzeichen ist der "_"
nein, siehe oben
übrigens obwohl technisch id="foo_-:.bar"
kein problem darstellt, sollte man davon abstand halten und wirklich nur unter und bindestriche verwenden, da man sonst extrem komplexe css-szenarien entwickelt, da doppelpunkte für pseudo-klassen und punkte für klassen verwendet werden
Hallo,
übrigens obwohl technisch
id="foo_-:.bar"
kein problem darstellt, sollte man davon abstand halten und wirklich nur unter und bindestriche verwenden, da man sonst extrem komplexe css-szenarien entwickelt, da doppelpunkte für pseudo-klassen und punkte für klassen verwendet werden
das meine ich ja:
man sollte die namen so einfach wie möglich wählen ... un am besten gar nicht so etwas wie punkte striche aller art verwenden -> dann kommt es erst gar nicht zu solchen komplikationen und man sieht auch gleich besser duch ^^
MfG. Christoph
Hallo :)
-Ja. Das erste Zeichen sollte keine Zahl sein.
darf keine zahl sein
... muss ein Buchstabe A-Z oder a-z sein.
mfg
cygnus
@@FraFu:
Gibt es irgendeine Beschränkung für den Wert vom Attribut id?
Ich finde leider nichts dazu.
Wo würdest du denn danach suchen? Ich in der HTML-Spezifikation. Click.
Huch, die Übersetzer haben das Inhaltsverzeichnis vergessen! Index of Attributes sollte dennoch verständlich sein. Click.
Die alphabetische Ordnung sollte das Finden von 'id' möglich machen. In der Spalte Typ ist ID verlinkt. Click.
Live long and prosper,
Gunnar
Ich finde leider nichts dazu.
Wo würdest du denn danach suchen?
ich würde in selfhtml suchen, leider ist die suchfunktion hier sehr bescheiden, weswegen mit google offenbar auf einen mirror von validome schickt ;)
@@suit:
ich würde in selfhtml suchen,
Na gut, dann gibt’s heute eine Doppelfolge SELFSELF: Wir suchen in http://de.selfhtml.org/@title=SELFHTML. Click.
k/π http://de.selfhtml.org/html/@title=HTML/XHTML. Click.
'id' ist ein http://de.selfhtml.org/html/attribute/@title=Universalattribut. Click.
Ein http://de.selfhtml.org/html/attribute/allgemeine.htm@title=allgemeines welches. Click.
Die Tabelle liefert nicht das Gesuchte, aber immerhin den Hinweis „siehe HTML-Referenz: http://de.selfhtml.org/html/referenz/attribute.htm#universalattribute@title=Universalattribute“. Click.
Und auch da werden wir http://de.selfhtml.org/html/referenz/attribute.htm#id_idref_name@title=fündig. Click.
Live long and prosper,
Gunnar
Na gut, dann gibt’s heute eine Doppelfolge SELFSELF:
meine schrittweise: rechts oben in meinem browser in das suchfeld "id idref html" schreiben
google ergebnisseite:
Treffer 1: http://de.selfhtml.org/html/referenz/attribute.htm
Treffer 4: http://www.validome.org/lang/ge/help_a/id_idref_name
Treffer 5: http://www.w3.org/TR/REC-html40/types.html
geht wesentlich schneller
übrigens: als ich vorher gesucht habe, hab ich die selfhtml-seite wohl übersehen ;) google findet sie mit meinen suchbegriffen auch - wobei auf der validome-seite alles schön oben aufbereitet steht, auf der selfhtml-seite muss ich erst einen anker anspringen ;)
@@suit:
meine schrittweise: rechts oben in meinem browser in das suchfeld "id idref html" schreiben
Aus welchem Hut zauberst du den Suchbegriff "idref" hervor? (als Zauberlehrling)
Live long and prosper,
Gunnar
Aus welchem Hut zauberst du den Suchbegriff "idref" hervor? (als Zauberlehrling)
idref ist eine eindeutige referenz auf eine id - der idref-wert muss sich also zwangsläufig mit erlaubten wertebereich von id decken, da er sonst ja nicht darauf verwesen könnte
da die suche nach "id" oder "id html" imho etwas zu breit gefächert wäre, habe ich idref hinzugefügt ;)
den w3c-artikel findet man bei der suche nach "id html" nicht mehr, dafür aber den selfhtml-artikel
ich bin bei der wahl meiner suchbegriff meistens sehr spezifisch (gleich zu beginn) besonders wenn es um sehr häufig in verschiedenen kontexten verwendete und vor allem kurze begriffe geht
andere leute gehen anders herum, sie fangen mit einem begriff an und fügen dann immer feinere muster dazu - in den meisten fällen führt aber die genaue suche schneller zum gewünschten ergebnis mit weniger streuverlust
@@suit:
Aus welchem Hut zauberst du den Suchbegriff "idref" hervor? (als Zauberlehrling)
idref ist […]
Der entscheidende Teil meiner Frage stand in Klammern. Wie soll jemand, der nach gültigen Zeichen im 'id'-Attribut sucht, auf "idref" kommen?
Live long and prosper,
Gunnar
Der entscheidende Teil meiner Frage stand in Klammern. Wie soll jemand, der nach gültigen Zeichen im 'id'-Attribut sucht, auf "idref" kommen?
damit hast du recht - aber eine suche nach "id html" (zumindest mit google) hätte auch zu einem ergebnis geführt - der erste treffer führt auch hier auf die richtige selfhtml seite
Hallo!
Vielen Dank allen. Ich hab in Selfhtml gesucht bin aber nicht bis zur Information vorgedrungen.
Danke nochmal.
mfg
frafu