Yerf!
Nein, das ist keine Lösung für XHTML, nur für HTML. Die Lösung für XHTML ist der bereits benutzte CDATA-Bereich.
Demnach wird der Code nach HTML und nicht nach XHTML-Regeln validiert. (Ich hab mich mit dem Zusammenspiel von Inline-JS und XHTML nocht nicht auseinandergesetzt, kannte die Meldung hier aber halt noch vom HTML-Validator)
Diese Maskierung ist u.U. für Browser sinnvoll, wenn XHTML als HTML ausgeliefert wird. Allerdings stellt es einen Validator, der XML-Regeln anlegt, nicht zufrieden.
Somit wäre doch eine Kombination aus beidem die Lösung, oder? Schließlich wird XHTML häufig als HTML verarbeitet.
Gruß,
Harlequin
--
<!--[if IE]>This page is best viewed with a webbrowser. Get one today!<![endif]-->
<!--[if IE]>This page is best viewed with a webbrowser. Get one today!<![endif]-->