Ajax Objekt?
    
Christian Wansart
    
    
      
    
  - javascript
 nicht angemeldet
 nicht angemeldetNabend,
auf dem Wikipedia-Artikel zu Ajax <http://de.wikipedia.org/wiki/Ajax_(Programmiersprache)> steht ein Beispiel zu einem Ajax-Script:
  ~~~javascript
var myAjax = new Ajax.Request(
    "datum.php",
    { method: 'get', onComplete: zeige_datum }
  );
  
In allen anderen Tutorials und Büchern ist aber immer die Rede von XMLHttpRequest.  
Soweit ich verstanden habe, baut das Ajax-Objekt auf dem Request auf; stimmt das?  
Und wieso wird das Ajax-Objekt nicht in solchen Tutorials verwendet?  
  
  
Danke,  
Gruß  
Christian Wansart
Zitat von Wikipedia:
-----8<-----8<-----8<-----8<-----8<-----8<-----8<-----8<-----
Im Wikibook Websiteentwicklung findet sich ein einfaches Beispiel-Programm.
Dabei wird die JavaScript-Library prototype als Ajax-Engine verwendet, die
               ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
die Details der asynchronen Kommunikation mit dem Webserver abhandelt. Auf der Server-Seite wird ein PHP-Skript verwendet, das kein XML sondern ein HTML-Fragment liefert.
Der Ajax-Request wird so gesendet:
var myAjax = new Ajax.Request(
  "datum.php",
  { method: 'get', onComplete: zeige_datum }
);
-----8<-----8<-----8<-----8<-----8<-----8<-----8<-----8<-----
Hi,
Soweit ich verstanden habe, baut das Ajax-Objekt auf dem Request auf;
...und als Ergänzung zum Vorposter: nur Gecko und Verwandte nutzen XMLHttpRequest, die MS-Welt benötigt ActiveX. Libaries wie Prototype bieten Dir natürlich fertige Methoden, die sowas hier beinhalten:
if (window.XMLHttpRequest) {
   ...
} else if (window.ActiveXObject) {
   ...
}
Gruesse, Joachim