Lieber molily,
danke für Deine sehr hilfreichen Erläuterungen.
Ich würde in so einem Falle der Fehlbedienung einfach kurzen Prozess machen:
if (!param) {
throw "Konstuktor myObj wurde fehlerhaft aufgerufen: Der obligatorische Parameter xyz fehlt.";
}
Das ist für mich sehr aufschlussreich! Trotzdem möchte ich eine Fehlbedienung nicht nur dahingehend prüfen, ob ein bestimmter Parameter übergeben wurde, oder ob nicht. Ich möchte mehrere Bedingungen prüfen, die eventuell zu einer "Verweigerung" eines entsprechenden Objektes führen sollen. Es soll in mehreren Fällen vermieden werden, dass ein gültiges Objekt zurückgegeben wird. Ein Script-Abbruch soll unter garkeinen Umständen erfolgen - daher scheidet `throw`{:.language-javascript} schonmal definitiv aus.
Ich arbeite natürlich gerade an meinem Artikel weiter, wobei ich über diesen Umstand gestolpert bin, als ich die Prüfungen zu Beginn [meines Konstruktors](http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/review/fader-framework/index.htm#konstruktor_angepasst) einmal unter ungünstigen Bedingungen testen wollte.
Im Moment versuche ich das so zu lösen, indem das Objekt schon während seiner Erstellung sich selbst überprüft, um dann die diversen Memberfunktionen mit einer `function () { return false; }`{:.language-javascript} zu versehen, und das Objekt damit "unschädlich" zu machen.
Gibt es da vielleicht etwas besseres als meine bisherige Methode?
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
--
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)