n'abend,
Lieber molily,
danke für Deine sehr hilfreichen Erläuterungen.
Ich würde in so einem Falle der Fehlbedienung einfach kurzen Prozess machen:
if (!param) {
throw "Konstuktor myObj wurde fehlerhaft aufgerufen: Der obligatorische Parameter xyz fehlt.";
}
>
> Das ist für mich sehr aufschlussreich! Trotzdem möchte ich eine Fehlbedienung nicht nur dahingehend prüfen, ob ein bestimmter Parameter übergeben wurde, oder ob nicht. Ich möchte mehrere Bedingungen prüfen, die eventuell zu einer "Verweigerung" eines entsprechenden Objektes führen sollen. Es soll in mehreren Fällen vermieden werden, dass ein gültiges Objekt zurückgegeben wird. Ein Script-Abbruch soll unter garkeinen Umständen erfolgen - daher scheidet `throw`{:.language-javascript} schonmal definitiv aus.
Exception-Handling in Javascript ist (mittlerweile) durchaus erwünscht. Durch das Werfen einer Exception bricht dein Script nicht automatisch ab - du kannst dich ja schließlich um die Fehlerbehandlung kümmern. Ob du nun auf false (oder sonst was) prüfst, oder dir try-catch zu Nutze machst, dürfte dabei doch relativ egal sein? Mit Exceptions hast du sogar die Möglichkeit viel detailliertere Infos über den Fehlerfall zu erfahren.
[Das erste beste auffindbare Exception-Tutorial](http://wiki.ajax-community.de/tutorial:exception)
weiterhin schönen abend...
--
#selfhtml hat ein Forum?
sh:( fo:# ch:# rl:| br:> n4:& ie:{ mo:} va:) de:] zu:} fl:( ss:? ls:[ js:|