hi,
Du mußt bloß unendlich viele dieser foreaches ineinander schachteln. ;)
Das hatte ich mir schon fast gedacht :) und hatte es kurz darauf rekursiv gelöst, leider habe ich es an den falschen Thread gehangen (wenn ich dies zum laufen kriegen würde wäre es schon Perfekt).
Momentan hast Du ziemlich viele redundaten Informationen in Deiner Navigationsstruktur.
Stimmt, in der vorletzten Version hatte ich es so gelöst, um an die einzelnen Links ranzukommen, ich lerne gerade erst mit verschachtelten arrays zu arbeiten.
Die insider-tips sind also unter "/equipment/insider-tips/" zu erreichen. Jeder Eintrag weiß dann nur noch, wie er selber heißt und welche Kinder er hat.
Ich sehe schon, ich habe wahrscheinlich einen wichtigen Punkt ausgelassen, ich habe überhaupt keine Verzeichnisse, jeder Aufruf erfolgt über die index.php, ich schreibe es dann per mod_rewrite um, die Inhalte kommen dann aus der Datenbank, hier schon im Einsatz (allerdings ist die Navifunktion der Seite mehrere 100 Zeilen groß und mehr als schlecht zu warten).
[
{
"title" => "Home",
"path" => "home",
"children" => []
}
,{
"title" => "Equipment",
"path" => "equipment",
"children" => [
{
"title" => "Justage",
"path" => "einstellungen",
"children" => []
}
,{
"title" => "Tips und Tricks",
"path" => "insider-tips",
"children" => []
}
]
}
,{
"title" => "Beat Juggle",
"path" => "beatjuggling",
"children" => []
}
]
Oder so ähnlich. :)
Das sieht sehr übersichtlich aus, das werde ich mal probieren umzusetzen, mein grösstes Problem ist, die array richtig auszulesen und damit zu arbeiten, das habe ich wohl noch nicht so recht verstanden.
Du kannst den Pfad aus $_SERVER["REQUEST_URI"] stückweise von links nach rechts abarbeiten und für jedes "Verzeichnis" eine Ebene tiefer in Deinem Navigationsbaum absteigen, falls der Verzeichnisname an der aktuellen Stelle im Pfad steht. Ansonsten werden einfach alle Einträge der momentanen Ebene in die Ausgabeliste übernommen.
Das ist wie gesagt garnicht nötig, ich will nur die arrays abarbeiten, die Werte für das array kommen dann aus der DB.
Das alles erpart Dir auch den gedoppelten "Index der gewählten Rubrik", den Du bisher zum Ausklappen verwendest. Und wenn's keine Kinder gibt, wird nichts ausgeklappt – das war ja das ursprüngliche Problem, wenn ich's richtig verstanden habe.
So ähnlich habe ich es in der jetzigen Version, nur dieses Menu will nicht aufgeklappt bleiben, ich denke, es ist ne Kleinigkeit, ich sehe es nur nicht.
mfg