Blaubart: Array in Array und Submenu mit "unendlicher" verschachtelung

Beitrag lesen

Tach.

Ich hab hier eine Funktion geschrieben, die aus einem solchen beliebig tief verschachtelten Array die Navigations erstellt. Der Pfad der aktuellen Seite kommt aus $_SERVER["REQUEST_URI"].

Darf ich fragen, wie lang du dafür gebraucht hast? Ich versuche es schon seit Wochen ohne Erfolg.

Hmm, ich hab dabei nicht auf die Uhr gekuckt, aber besonders viel Zeit hab nicht reingesteckt. Sollte halt nur ein kleines Beispiel sein.

Aber mit dem Escapen, da blick ich nicht durch, wo muss escaped werden?
Es findet ja so keine Ein- oder Ausgabe statt.

Falls Du "Verzeichnisnamen" und Titel mit Zeichen, die so nicht in URLs bzw. HTML vorkommen dürfen, vergibst, mußt Du das berücksichtigen. Nehmen wir mal an, Du hättest gerne einen Eintrag "Icke & Er", der unter einer URL erreichbar sein soll, die der Einfachheit halber direkt aus dem Titel generiert wird¹. Für die HTML-Ausgabe der Titel bedeutet das htmlspecialchars(), für die HREFs der Links rawurlencode() und für die eingehende Request-URI rawurldecode().

--

¹ In diesem Fall wären natürlich auch ausgefeiltere Mechanismen denkbar. Anstatt icke%20%26%20er könnte daraus z. B. icke-und-er werden. Das sieht dann vielleicht auch ansprechender aus und ist leichter zu merken.

--
Once is a mistake, twice is Jazz.