Hi!
Also, ich habe keine Ahnung, was Du mit Schreibmaschinentext meinst. Ich nehm mal stark an, du moechtest sowas haben:
[...]
<body>
<h1>Ueberschrift</h1>
<p>
Allerlei Text
</p>
<body>
[...]
Dabei kommen allerdings ne Menge Fragen auf:
Waru machst Du es nicht so?
Warum packst Du alles in eine Tabelle, die so gar keinen Sinn macht, nicht nur, weil es nur eine Zelle gibt?
Was sollen die ganzen nutzlosen <div>?
Was soll das Javascript?
Gut Du nutzt das Javascript um die Inhalte nacheinander einzublenden. Aber desahlb verstehe ich trotzdem nicht so ganz, warum Du die Inhalte darueber definierst.
Ich werde das Gefuehl nicht los, dass Du so gar keine Ahnung hast, was HTML betrifft. Denn deine Grundfrage stellt nach dem Lesen von z.B. SELFHTML eigentlich kein Problem dar. (siehe obigen Code)
Mehr als mein Beispiel benoetigst Du nicht. Alles was die Darstellung betrifft (Breite, Raender, Zentrierung,...), wird ueber CSS realisiert. Dazu findet sich auch alles in SELFHTML, aber hier wird auch gern geantwortet, weil ein paar Dinge nicht leicht zu realisieren sind. Ueber CSS kannst Du dann mit JS auch ein- und ausblenden. (ich wuerd erstmal visibility empfehlen)
Verstehe das Geschriebene bitte als Beratung und konstruktive Kritik. Du kannst Deinen Code auch so lassen, wie er ist. Das ist mir herzlich egal. Mit meinem HTML-Code in deinem JS kommst Du auch ans Ziel. Kannst aber auch einfach z.B. <span> benutzen und mit CSS formatieren. Ich wuerde aber trotzdem aine kleine Codeaufraeumaktion vorschlagen.
Trau Dich!