Hallo.
Es ist auch bei gut gestalteten und fehlerfrei umgesetzten Schriftarten normal und sinnvoll, dass die einzelnen Schriftzeichen links einen Abstand zum Rand des sie umgebenden unsichtbaren Containers haben.
Sollte der dann nicht bei allen Zeichen (zumindest annähernd) gleich groß sein?
Im Prinzip sollte er das -- und im Prinzip ist er das, und zwar optisch und aus einer der Schriftgröße angemessenen Entfernung.
Das Bild im Eröffnungsposting zeigt ja einen durchaus nennenswerten Unterschied zwischen den Kernings von "A" und "H".
Das täuscht. Ohne die roten Linien würdest du sehr wahrscheinlich auch die Anordnung des A in Verbindung mit dem schwarzen Schriftzug als unpassend empfinden, da dort ein weißer Keil zu weit in die Fläche ragt, die doch eigentlich dem Buchstaben gehören sollte. Und ohne die schwarzen Schriftzüge und aus zwei Metern Entfernung würdest du die Bündigkeit wesentlich harmonischer empfinden als nach der geforderten Korrektur.
Ich kann dich aber in insofern beruhigen, als das A sehr wahrscheinlich den gleichen Abstand hat wie das V, während das H den gleichen haben sollte wie das N. Es kommt eben auf die Form des Buchstaben an.
Querstriche sollten ja auch optisch auf der gleichen Höhe liegen, aber es käme bei der gezeigten Schriftart sicher niemand ernsthaft auf die Forderung, das A und das B entsprechend anzugleichen.
Wenn man einen einzelnen Schriftzug gestaltet, wirken sich diese Dinge zwar oftmals störend aus, aber da ist ja ohnehin meist viel Handarbeit und Feingefühl erforderlich, so dass man dies im Allgemeinen nicht der typografischen Aufbereitung durch den Browser überlässt, sondern gleich eine Grafik referenziert.
MfG, at