Sven Rautenberg: Providerbewertung, was taugen ping und tracert?

Beitrag lesen

Moin!

was taugen ping und tracert zur Providerbewertung?

Provider welcher Dienstleistung?

Webhosting (günstig bzw. ohne eigenen Server).

Dann eher nichts. Siehe unten.

Mit tracert werden ja noch die Zwischenstationen angezeigt. Wenn ich die angezeigten Abkürzungen Orten zuordne, dann läuft es von mir aus wohl meist erstmal über Köln. Zu goneo dann über Frankfurt, während all-inkl wohl über Hannover und Berlin (Dresden?) läuft. Strato dürfte Karlsruhe sein, und 1blu womöglich in der Nähe von Düsseldorf oder Duisburg.

Die gewählte Route ist von vielen durch dich nicht beeinflussbaren Faktoren abhängig. Offensichtlich sind: a) Wo befindest du dich und b) Wo befindet sich das Ziel-Rechenzentrum. Darüber hinaus aber auch noch c) Welches Peering betreiben die Datenleitungsprovider auf den möglichen Routen von Start zu Ziel und d) Wieviel Auslastung ist auf diesen Leitungen?

Nun kann ich spekulieren, ob es bei all-inkl einfach aufgrund der grösseren Entfernung länger dauert. Und grundsätzlich mag es vielleicht viel wichtiger sein, wie der Server beim Massen-Hosting die Leistung verteilt und ob der Nachbar grad einen stark besuchten Webshop laufen hat.

denn Ping nutzt das Protokoll ICMP, nicht TCP [...]

Dann wären besonders gute Geschwindigkeiten eh nicht so aussagefähig.

Das ist genau der Punkt. Ein lahmer Server kann viele Ursachen haben. Etliche davon liegen darin begründet, dass der TCP-Verkehr nicht so schnell fließt, wie man sich das wünscht. Das merkt man dann, wenn man sich via TCP mit dem Server verbindet, also z.B. banal mit einem Browser eine Webseite abruft, oder einen größeren Download. Nicht jedoch, indem man dem Server 64 Byte große ICMP-Echo-Datenpakete sendet und die Antwort abwartet.

Bleibt vielleicht doch grundsätzlich ein Vorteil für deutsche Seiten und Besucher, wenn der Provider bei Frankfurt eher in der Mitte unseres Landes sitzt?

Obwohl in Frankfurt der größte zentrale Übergabeknoten DE-CIX steht, heißt das nicht, dass sämtlicher Datenverkehr dort vorbei kommt. Es gibt in vielen großen Städten regionale Übergabeknoten, und manche Provider bauen dort, wo es sich als vorteilhaft für beide erweist, auch einfach so entsprechende Knoten.

Ich glaube, es ist für Deutschland herzlich egal, wo der Server steht. Schön wäre nur, dass er nicht in Übersee (USA) steht, denn die Signallaufzeit um die halbe Welt verzögert die Antwortzeit des Ping und aller anderen Datenpakete halt signifikant um 80 bis 90 Millisekunden zusätzlich. Das fällt allerdings den meisten Nutzern vermutlich nicht mal auf.

Spannender ist, wie Erreichbar der Server tatsächlich ist. Und da spielen halt andere Faktoren eine viel wichtigere Rolle: Wenn du mit deinem Webpaket auf einem Server bist, der noch von hundert höchst aktiven weiteren Websites genutzt wird, kannst du dir sicher ausmalen, dass für deine Seiten kaum Performance rausspringt.

Sowas kann man mit Ping aber nicht messen. Vor allem kann es auf einem anderen Server schon wieder ganz anders aussehen. Oder sich mit der Zeit und wachsendem Kundenstamm auch allmählich verschlechtern - zumindest sieht man das immer bei den kosten- und werbelosen Nulltarifhostern. :)

Wenn du Angaben über die generelle Performance und Erreichbarkeit eines Providers suchst, solltest du z.B. bei der Webhostlist recherchieren. Wenn es Kundenmeinungen gibt, dann stehen die dort.

- Sven Rautenberg

--
"Love your nation - respect the others."