Könnt ihr mir da weiter helfen?
habe schon einmal deswegen hier gepostet, das Problem hat sich aber nicht gelöst.
das problem wird sich auch nicht von selbst lösen
fakt #1
html ist zur formatierung ungeeignet, die darstellung hängt von den verwendeten stilinformationen ab
eine tabelle, eine überschrift oder sonstwas sieht in "jedem browser" anders aus - und das ist auch gar kein problem
fakt #2
zur gestaltung wird üblicherweise css verwendet - dies soll zumindest theoretisch eine exakt übereinstimmende darstellung in allen browsern gewährleisten
aufgrund von css-informationen des benutzers kann man aber auch hier abweichungen erzielen - wenn der benutzer möchte dass alle überschriften rot und fett sind, kannst du dich auf den kopf stellen wenn du sie blau und kursiv haben willst - die einzige möglichkeit sind dann noch vollgrafik-webseiten ;)
andere abweichungen können dadurch entstehen, dass manche browser gewisse css-eigenschaften nicht unterstützen und somit abweichende darstellung hervorrufen
die dritte geschichte sind schlichtweg fehler in den browsern die eine eigenschaft falsch interpretieren und so eine abweichende darstellung verursachen
---
vorgehensweise:
erstelle ein html-dokument und zeichne die inhalte ihrem sinn entsprechen aus, kümmere dich lediglich um die logische gruppierung und sortierung der elemente (meine bevorzugte reihenfolge ist: seitenkopf, inhalt, menüführung, seitenende)
wenn dieses dokument dann valide ist (wohlgemerkt kann es in jedem browser völlig anders aussehen), kümmerst du dich um die formatierung des ganze mittels css
dabei kannst du dich von aussen nach innen (struktur, dann inhalt) oder von innen nach aussen (inhalte, dann die struktur) durcharbeiten
zum testen dieser geschichte empfehle ich eine aktuelle version von firefox und opera, da diese relativ standardkonform arbeiten
wenn die formatierung dann in diesen browser (annähernd) identisch ist und das css file ebenfalls valide ist, siehst du dir das ganze im internet explorer 7 an und korrigierst dessen unvermögen oder bugs (mittels zusätzlichen css-files die mittels conditional comments eingebunden werden), wenn das geschafft ist kommt der ie 6 dran
natürlich kannst du die zwischenschritte mischen - aber wichtig: immer zuerst im firefox oder opera testen, dann erst im internet explorer