Hi Martin ;-)
Das kann man bei den meisten Notebook problemlos austauschen - wenn sich das überhaupt noch lohnt.
Nene, das ist eine alte Compaq Schüssel...
Sind denn irgendwelche wichtigen Daten drauf?
Ne, nicht wirklich...
Wenn es sich noch lohnt (siehe oben), würde ich eine neue Festplatte einbauen, andernfalls schon mal ein angemessenes Grab im Elektronikschrott reservieren. Die Festplatte ist bei den Notebooks auch oft leichter zu wechseln als bei einem großen Desktop-Rechner.
Das Gerät wurde laut Auskunft meiner Frau wohl einige Male im laufendem Betrieb per Stromunterbrechung "ausgeschaltet" (übers Kabel gefallen/ohne eingesetzten Akku). Also könnte der Datenverlust auch daher ruhen. Nur ohne CD-Laufwerk hab ich da ein Problem. Kann man kein Programm aus dem Netzt ziehen, das die festplatte repariert? Kann ich kein MS-Dos draufspielen und dort mit Scandisk wie früher das in Ordnung bringen?
Gruss Gary