if (window.self.name = 'mobileframe'){
Ein beliebter Anfängerfehler (geschuldet übrigens dem Sprachdesign). Statt eines Vergleichs (==
) hast du hier eine Zuweisung (=
), deren Rückgabewert ist der zugewiesene Wert, das ist hier 'mobileframe'
und der wird immer als "wahr" (true
) erkannt.
document.getElementById("standardcss").href = "tl_files/templates/xy/css/mobile.css"; document.write (self.name); }
<link href="tl_files/templates/materndienste/css/screen.css" id="standardcss" media="screen" rel="stylesheet" type="text/css" />
Okay, hier ein ganz anderer Tipp: Statt die Pfade fest in deinen Script-Code zu integrieren, verwende alternative Stylesheets und nutze JavaScript, um eines der alternativen Stylesheets auszuwählen. Würde ich so machen, ist flexibler, du kannst das Skript besser außerhalb lagern.
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold, meine Ausführungen sind Platin.
Self-Code: sh:( ch:? rl:( br:> n4:( ie:{ mo:) va:) de:> zu:} fl:| ss:| ls:~ js:|