Mal abgesehen vom Umstand, daß ich das Konzept der alternativen Stylesheets für Murks halte (jedenfalls so, wie es die Browser - bei allen Unterschieden - mom. implementiert haben): Es gibt Browser (mind. Safari & Konqueror - ob noch in den aktuellen Versionen weiß ich aber nicht), bei denen das aufgrund von Bugs nicht klappt.
Die aktuellen Implementationen sind tatsächlich eher schlecht, wenn überhaupt vorhanden. Das Konzept selbst finde ich eigentlich in Ordnung.
Und ob ich im JS verewige "aktiviere Stylesheet X" oder "lade Stylesheet X", halte ich auch nicht für so einen großen Unterschied. =;-)
Im JS wird gar kein Stylesheet verewigt. Die vernünftige Lösung schaut nach, ob alternative Stylesheets existieren und sammelt die Informationen. Weitere alternative Stylesheets können dann hinzugefügt werden, ohne den JavaScript-Code anzufassen.
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold, meine Ausführungen sind Platin.
Self-Code: sh:( ch:? rl:( br:> n4:( ie:{ mo:) va:) de:> zu:} fl:| ss:| ls:~ js:|