Hi dedlfix,
Vielleicht nur ein Formulierungsfehler, aber hinzuschreiben was passiert, ist überflüssig. Das sieht man aus dem Code. Es ist sinnvoller, hinzuschreiben, was passieren _soll_
ich verstehe den Unterschied nicht, den Du meinst.
Das große Ganze ergibt sich aus der Summe der Einzelteile. Nicht nur die kleinen Aufgaben sondern auch die Erläuterung des eigentlichen Zieles ist sinnvoll. Denn irgendwie müssen ja die Teile auch zusammenspielen, um das Ziel zu erreichen.
Laß uns das mal an Hand eines _völlig_ trivialen php-Beispiels ansehen. Das würde bei mir _so_ aussehen:
<?php
// Setzen der utf-8 Kodierung für diese Datei:
header("Content-type:text/html;charset=utf-8");
?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de" lang="de">
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8" />
<title>php-Beispiel</title>
</head>
<body>
<?php
// BESTIMMUNG DES BRAUTPAARES
// ==========================
// 1.) Bestimmung der Namensvariablen:
$variable1='Hans';
$variable2='Herta';
// 2.) Ausgabe der Namen des Brautpaares:
echo"<p>".$variable1." und ".$variable2." sind ein Ehepaar.</p>\n";
// BESTIMMUNG DES JUBILÄUMS
// ========================
// 1.) Bestimmung der Jahreszahlen:
$hochzeitsjahr='1965';
$aktuellesjahr='2008';
// 2.) Berechnung des Jubiläums:
$ehedauer=$aktuellesjahr-$hochzeitsjahr;
// 3.) Ausgabe des Hochzeitjubiläums:
echo" <p>Die beiden feiern heuer ihr ".$ehedauer.". Ehejahr.</p>\n";
?>
</body>
</html>
Also abgesehen von der Sinnlosigkeit und Einfachheit dieser Seite, es geht hier jetzt nur um die prinzipielle Frage der Kommentierung: Wie würdest Du das anhand Deiner Kommentar-Kriterien lösen?
MfG
Hugo Egon Balder