Mathematik: abschnittsweise lineare Funktionen
weihanchtsmann
- sonstiges
Hi,
da bei mir in der Schule viele Informatik-Lehrer auch Mathelehrer sind, schreibe ich diese Frage hier rein, damit ich evtl. heute noch ene Antwort bekomme.
Ich muss als HA in Mathe ein Referat: Abschnittsweise lineare Funktionen; Funktionsscharen machen. Leider komme ich im Internet nicht klar. Bei jeder Erklärung kommen für mich neue Begriffe wie Affine, etc. vor. Mein Mathebuch bringt mir nichts. Mein Mathelehrer hat jedoch gesagt, dass das Thema eigentlich ein ganz einfaches ist. Da ich nicht genau weiß, was das Ziel des Referatthemas sein soll, frage ich nun hier, ob jemadn eine Internetseite kennt, bei der es wirklich gut erklärt ist bzw. ob es sogar so einfach ist, dass er es schnell so erklären könnte.
Als Info, ich bin ejtzt in der 11. Klasse.
Vielen Dank und viele Grüße
der Weihnachtsmann
Hallo Weihanchtsmann,
Ja, Wikipediaartikel zur Mathematik u.ä. sind oft unlesbar, wenn man kein (akademisches) Mathematikvokabular kennt.
Die Begriffe bedeuten im Wesentlichen, was sie selbst schon sagen:
Eine abschnittsweise, lineare Funktion ist eine Funktion, die sich in Abschnitte gliedern lässt, die durch lineare Funktionen darstellbar sind.
Formal:
t_1 < ... < t_i < ... t_n (Abschnitte)
f_i(x) = a_i x + c_i (lineare Funktionen)
f(x) ist eine abschnittsweise lineare Funktion, wenn gilt:
f(x) = f_0(x) wenn x < t_1
f(x) = f_i(x) wenn t_i <= x < t_{i + 1}
f(x) = f_n(x) wenn t_n <= x
Eine Funktionsschar ist eine Menge von Funktionen, die durch eine Zuordnungsvorschrift mit einem Parameter gegeben ist:
f_t(x) = t * x + c
Die Funktion f_3(x) = 3*x + c ist z.B. eine Funktion in dieser Schar.
Die Wikipediaartikel zu dem Thema finde ich sogar versändlich, allerdings findet man sie nicht unter diesen Begriffen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kurvenschar
http://de.wikipedia.org/wiki/Spline
Was da jetzt (außer der Definition) Inhalt eines Referats sein sollte, ist mir aber spontan auch nicht klar...
Grüße
Daniel