Hallo Weihanchtsmann,
Ja, Wikipediaartikel zur Mathematik u.ä. sind oft unlesbar, wenn man kein (akademisches) Mathematikvokabular kennt.
Die Begriffe bedeuten im Wesentlichen, was sie selbst schon sagen:
Eine abschnittsweise, lineare Funktion ist eine Funktion, die sich in Abschnitte gliedern lässt, die durch lineare Funktionen darstellbar sind.
Formal:
t_1 < ... < t_i < ... t_n (Abschnitte)
f_i(x) = a_i x + c_i (lineare Funktionen)
f(x) ist eine abschnittsweise lineare Funktion, wenn gilt:
f(x) = f_0(x) wenn x < t_1
f(x) = f_i(x) wenn t_i <= x < t_{i + 1}
f(x) = f_n(x) wenn t_n <= x
Eine Funktionsschar ist eine Menge von Funktionen, die durch eine Zuordnungsvorschrift mit einem Parameter gegeben ist:
f_t(x) = t * x + c
Die Funktion f_3(x) = 3*x + c ist z.B. eine Funktion in dieser Schar.
Die Wikipediaartikel zu dem Thema finde ich sogar versändlich, allerdings findet man sie nicht unter diesen Begriffen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kurvenschar
http://de.wikipedia.org/wiki/Spline
Was da jetzt (außer der Definition) Inhalt eines Referats sein sollte, ist mir aber spontan auch nicht klar...
Grüße
Daniel