ingobar: Neustrukturierung meiner Internetseite

Hallo zusammen,

ich würde gerne meine Internetseite statt nur noch mit HTML mit PHP umsetzen. Der Grund dafür liegt vor allem daran, dass ich mehrere Materialien (pdfs, docs, xls,...) auf mehreren Unterseiten zum Downloaden anbieten möchte.

Ich wollte die Materialen dabei verschlagworten, damit die php-Internetnetseite dann per Datenbankzugriff feststellen kann, welche Dateien zum Donload anzubieten sind.

Soweit würde ich das wohl hinbekommen.

Damit ich die Materialien aber nicht per Hand auf den Server übertragen muss und die Verschlagwortung zu Fuß in die DB eintragen muss, wollte ich eine Upload-Maske machen. Dabei stoße ich nun aber auf das Problem, dass ich teilweise ganze Ordner hochladen muss. Kann man das irgendwie? Soweit ich weiß, kann man nur einzlne Datei auf einen Server per php hochladen.

  1. Gibt es eine Möglichkeit ein Problem zu lösen? Wenn ja wie?

  2. Macht es Sinn auf ein freie CMS zu wechseln? Wenn ja, welches?

Wer wissen will, was ich ersetzen möchte, kann ja mal schauen: http://lern-coach.de/

  1. Hi,

    Dabei stoße ich nun aber auf das Problem, dass ich teilweise ganze Ordner hochladen muss. Kann man das irgendwie? Soweit ich weiß, kann man nur einzlne Datei auf einen Server per php hochladen.

    1. Gibt es eine Möglichkeit ein Problem zu lösen? Wenn ja wie?

    Nicht mit dem normalen Dateiauswahldialog, wie er in gaengigen Browsern implementiert ist. Und wenn doch einer die Auswahl mehrerer Dateien in einem Feld unterstuetzt, dann kommt PHP mit dem Ergebnis nicht klar.

    Da solltest du zu JAVA-Applets fuer die clientseitige Auwahl, und zugehoerigen Scripten fuer die serverseitige Verarbeitung greifen.

    MfG ChrisB

    --
    „This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“
  2. ich würde gerne meine Internetseite statt nur noch mit HTML mit PHP umsetzen.

    du solltest sie mit html und css umsetzen, aber mit php generieren ;)

    Damit ich die Materialien aber nicht per Hand auf den Server übertragen muss und die Verschlagwortung zu Fuß in die DB eintragen muss, wollte ich eine Upload-Maske machen. Dabei stoße ich nun aber auf das Problem, dass ich teilweise ganze Ordner hochladen muss. Kann man das irgendwie? Soweit ich weiß, kann man nur einzlne Datei auf einen Server per php hochladen.

    wieso nutzt du nicht ein ordentliches protokoll dafür, scp oder sftp - oder zur not das protentiell unsichere ftp?

    wenn du selbst die inhalte wartest, ist das die praktischte lösung

    1. Macht es Sinn auf ein freie CMS zu wechseln? Wenn ja, welches?

    auch wenn manche sicher wider sagen "overkill" - aber deine seite mit typo3 umzusetzen ist sicher keine schlechte idee - du besitzt sehr viele unterseiten, da lohnt ein cms in dieser dimension sicher

    damit sparst du dir sehr viel allgemeine arbeit, diese arbeit könntest du dann investieren, um deine inhalte in sinnvolle formate zu transportieren

    ich hab jezt ein bisschen durchgeklickt - und mir kommt irgendwie vor, dass viele deiner pdfs eigentlich besser in html aufgehoben wären - zumindest wäre es von vorteil, wenn du die dinger in html UND pdf anbieten könntest, ich zb habe eine natürliche abneigung zu pdf weils alte oder langsame rechner ziemlich in die knie zwingt und dieser verdammte adobe-reader mittlerweile 123 mb auf meiner platte belegt - ich meine WTF?

    1. Hallo,

      wieso nutzt du nicht ein ordentliches protokoll dafür, scp oder sftp - oder zur not das protentiell unsichere ftp?

      protentiell? ;-)

      und mir kommt irgendwie vor, dass viele deiner pdfs eigentlich besser in html aufgehoben wären - zumindest wäre es von vorteil, wenn du die dinger in html UND pdf anbieten könntest

      Das denke ich bei einigen Webpräsenzen auch. PDF ist in Ordnung, wenn man ausgewählte Inhalte dediziert für die Offline-Nutzung anbieten möchte. Aber Inhalte innerhalb der Site als PDF anzubieten, finde ich blöd.

      ich zb habe eine natürliche abneigung zu pdf weils alte oder langsame rechner ziemlich in die knie zwingt und dieser verdammte adobe-reader mittlerweile 123 mb auf meiner platte belegt

      Schon mal über eine gute, schnelle und schlanke Alternative nachgedacht?

      So long,
       Martin

      --
      TEAM: Toll, Ein Anderer Macht's.
      1. Schon mal über eine gute, schnelle und schlanke Alternative nachgedacht?

        ja schon mehrfach :D aber ich brauch keine alternative für etwas was ich ohnehin nur im äussersten notfall nutze ;)

      2. Schon mal über eine gute, schnelle und schlanke Alternative nachgedacht?

        Oder über ein Betriebssystem, das nativ auf PDF-Basis arbeitet? :)

        Viele Grüße
        _Dirk

      3. hi,

        wieso nutzt du nicht ein ordentliches protokoll dafür, scp oder sftp - oder zur not das protentiell unsichere ftp?

        protentiell? ;-)

        Ihr macht das ja richtig Spannend ;)

        Was ist denn an ftp nicht sicher? Oder besser, in welchem zusammenhang wird es unsicher?
        Ich nutze Filezilla, bisher bedenkenlos, sollte ich mir doch Gedanken machen?

        mfg

        --
        „Wenn du nicht bereit bist, dafür zu sterben, dann streiche das Wort »Freiheit« aus deinem Vokabular.“ -- Malcolm X
        I Have a Dream
        1. Was ist denn an ftp nicht sicher? Oder besser, in welchem zusammenhang wird es unsicher?

          ftp überträgt sowohl die verbindungsdaten alsauch die nutzdaten unverschlüsselt - es wird im zusammenhang der benutzung unsicher (per defintion)

          man kann das ganze zwar über ssh tunneln (FTP over SSH), aber dann kann man gleich wieder scp oder sftp nutzen - da ist einfach einzurichten und auf unix/linux-systemen wo man sowieso shell-zugriff hat unkomplizierter

          Ich nutze Filezilla, bisher bedenkenlos, sollte ich mir doch Gedanken machen?

          wenn du die möglichkeit hast, auf deinen rechner per ssh zuzugreifen, nutze scp oder sftp - jeglicher versuch ftp sicherer zu gestalten, ist wie bereits erwähnt ungleich aufwändiger

          wenn du keine möglichkeit hast, ftp abzusichern, versuche es sensible daten zu ändern und wenn du aus großen netzwerken aus operiertst (studentenheim usw) wechsle dein passwort sehr häufig (und nach möglichkeit auf eins, dass du sonst nicht verwendest) - ein simpler packet-sniffer reicht um dein password auszulesen

          1. hi,

            man kann das ganze zwar über ssh tunneln (FTP over SSH), aber dann kann man gleich wieder scp oder sftp nutzen - da ist einfach einzurichten und auf unix/linux-systemen wo man sowieso shell-zugriff hat unkomplizierter

            Ich nutze zwar kein unix/linux-System, aber ich kann es ja so wie es aussieht, auch in meinem Filezilla aktivieren.
            Ich habe es jedenfalls ohne weiteres über den Servertyp Einstellen können, muss ich da noch was beachten?

            Danke jedenfalls für den Tipp.

            mfg

            --
            „Wenn du nicht bereit bist, dafür zu sterben, dann streiche das Wort »Freiheit« aus deinem Vokabular.“ -- Malcolm X
            I Have a Dream
            1. Ich nutze zwar kein unix/linux-System, aber ich kann es ja so wie es aussieht, auch in meinem Filezilla aktivieren.

              soweit ich weiss nutzt filezilla ftp über ssl - das ist etwas anderes ;) - ohne ssl-zertifikat läuft da nicht viel (das musst du dann entweder kaufen oder selbst erzeugen) aber imho ist das komplzierter als einfach ssh zu verwenden und auf den ganzen klimbim zu verzichten

              für eine ssh-verbindung ist unter windows zb openssh notwendig - ein ftp-server bzw eine ftp-server-software ist dafür nicht notwendig

              1. hi,

                soweit ich weiss nutzt filezilla ftp über ssl - das ist etwas anderes ;) - ohne ssl-zertifikat läuft da nicht viel

                In der Auswahl steht „SFTP - SSH File Transfer Protocol“ zur verfügung, daneben auch noch „FTPS - FTP über implizites TLS/SSL“.
                Ich nutze jetzt das erste (SFTP), bevor ich mir jetzt wieder was auf dem Rechner knall, wäre es gut zu wissen, ob dass integrierte in FileZilla eventuell ausreicht.

                Wann hast du FZ zuletzt genutzt? Es gibt je Permanent Updates, eventuell haben die es ja SSH tauglich gemacht.

                mfg

                --
                „Wenn du nicht bereit bist, dafür zu sterben, dann streiche das Wort »Freiheit« aus deinem Vokabular.“ -- Malcolm X
                I Have a Dream
                1. Ich nutze jetzt das erste (SFTP), bevor ich mir jetzt wieder was auf dem Rechner knall, wäre es gut zu wissen, ob dass integrierte in FileZilla eventuell ausreicht.

                  das "SSH File Transfer Protocol" ist das richtige - also kein grund andere software auf den rechner zu knallen

                  Wann hast du FZ zuletzt genutzt?

                  das ist schon "einige zeit her" - ich nutze nur den filezilla server, den client nicht :) offenbar hat man da zugelegt, gut zu wissen

        2. Hallo,

          protentiell? ;-)
          Ihr macht das ja richtig Spannend ;)
          Was ist denn an ftp nicht sicher?

          darum ging es mir gar nicht, sondern nur um den Typo.

          So long,
           Martin

          --
          Fettflecke werden wieder wie neu, wenn man sie regelmäßig mit etwas Butter einschmiert.
  3. hi,

    Damit ich die Materialien aber nicht per Hand auf den Server übertragen muss und die Verschlagwortung zu Fuß in die DB eintragen muss, wollte ich eine Upload-Maske machen. Dabei stoße ich nun aber auf das Problem, dass ich teilweise ganze Ordner hochladen muss. Kann man das irgendwie?

    Freilich. Mit der Programmiersprache Deiner Wahl kannst Du jeden gewünschten Sonderfall eines Customer-User-Agent programmieren und nicht nur das: Auch serverseitig kann ein Script Datenbanken beschreiben, Dateien modifizieren, Webinhalte generieren usw.

    Besser ists jedoch (wg. der Datensicherung) erstmal alles lokal zu erstellen, ggf. zu testen und dann erst (automatisiert) per FTP, SCP, HTTP, HTTPS, dem Protokoll Deiner Wahl also, auf den produktiven Webserver zu bringen.

    Viele Grüße,
    Horst Haselhuhn

    --
    Wenn der Kommentar nicht zum Code passt, kann auch der Code falsch sein.
  4. hallo ingobar,

    Dabei stoße ich nun aber auf das Problem, dass ich teilweise ganze Ordner hochladen muss. Kann man das irgendwie? Soweit ich weiß, kann man nur einzlne Datei auf einen Server per php hochladen.

    1. Gibt es eine Möglichkeit ein Problem zu lösen? Wenn ja wie?

    2. Macht es Sinn auf ein freie CMS zu wechseln? Wenn ja, welches?

    Richtig, es gibt keine moeglichkeit Ordner hochzuladen! Du kannst aber einen Ordner komprimieren z.b. in ein RAR Archive und ihn dann hochladen. In PHP kannst du dann dieses Archive entpacken dazu gibt es mehrer moeglichkeiten verschiedene Archive (rar,zip,bzip2) zu entpacken. http://de3.php.net/manual/de/refs.compression.php

    Wenn du dich erst einarbeit musst würde ich es selber schreiben.

    mfg
    k42b3

    1. Wenn du dich erst einarbeit musst würde ich es selber schreiben.

      man kanns auch übertreiben :D

      ein cms zu schreiben dauert länger als sich in ein bestehendes, den anforderungen entsprechendes, cms einzuarbeiten